Fotoexpedition Antarktis 2028

Die Antarktis: Wo die Zeit stillsteht

Die Antarktis gilt als das ultimative Traumziel für Landschafts- und Naturfotografen weltweit. Dieser entlegene Kontinent, der nie dauerhaft besiedelt wurde, verkörpert pures Abenteuer in seiner ursprünglichsten Form. Auf dieser Antarktis Fotoexpedition erwarten Euch atemberaubende Landschaften, beeindruckende Eisformationen und eine außergewöhnliche Tierwelt mit weitläufigen Pinguinkolonien, Robben sowie majestätischen Buckelwalen und Orcas.

Anders als bei einer herkömmlichen Antarktis Kreuzfahrt mit lärmenden Dieselaggregaten, starren Gruppeneinteilungen für Landausflüge und knappen Zeitfenstern entdecken wir die faszinierende Inselwelt völlig stressfrei und nach unserem eigenen Rhythmus. Segelschiffe sind nicht denselben rigiden Vorschriften unterworfen wie die massiven Kreuzfahrtdampfer, weshalb wir unsere Zeit an Land frei gestalten und unsere Ankerplätze flexibel bestimmen können. Selbstverständlich orientieren wir uns dabei an den optimalen Lichtverhältnissen für die Fotografie. Während die Reisenden auf großen Kreuzfahrtschiffen noch beim Frühstück sitzen, sind wir bereits draußen und nutzen das perfekte Morgenlicht. Und das ganz für uns allein, ohne Hunderte andere Passagiere! Unser Segelschiff verfügt über zwei Zodiacs für Landgänge und wir planen, so viel Zeit wie möglich in der wilden und ungezähmten Natur der Antarktis zu verbringen. Die absolute Stille des weißen Kontinents ist einzigartig und dieses besondere Erlebnis kann Euch nur ein Segelschiff bieten, das nahezu geräuschlos durch die Gewässer gleitet.

Vor Ort profitieren wir von maximaler Flexibilität bei der Planung unserer Aktivitäten und Landgänge. Die fotografisch reizvollsten Locations sind uns bestens vertraut und wir werden sie gezielt aufsuchen. Ob es die imposanten Gipfel im Lemaire Channel sind, die beeindruckende vulkanische Caldeira von Deception Island oder eine der lebhaften Pinguinkolonien – jeder Ort bietet einmalige Fotomotive. Besonders faszinierend ist die unmittelbare Nähe zu den Tieren, die praktisch keine Scheu vor Menschen zeigen. Die Vielfalt an Seevögeln ist überwältigend und eröffnet unzählige großartige Fotogelegenheiten. Und in den nährstoffreichen Gewässern der Antarktis pulsiert das Leben, sodass wir nicht nur unser elegantes Segelschiff vor der Kulisse majestätischer Landschaften und Eisberge ablichten können, sondern mit etwas Glück und dem richtigen Timing beispielsweise auch mit einem vorbeiziehenden Buckelwal.

Bei dieser Antarktis Fotoreise müsst ihr übrigens nicht mehrere Tage seekrank in der berüchtigten Drake Passage ausharren. Die Flüge von Punta Arenas nach King George Island und zurück im Wert von 4.000 US-Dollar sind bereits im Reisepreis enthalten. Der Schoner Elsi, den wir für unser Antarktis Abenteuer ausgewählt haben, wurde 1986 in der renommierten deutschen Blumenthaler Werft gebaut und diente ursprünglich als Ausbildungsschiff für Expeditionsfahrten. Anschließend war sie bei verschiedenen humanitären Einsätzen in den entlegensten Regionen der Erde im Dienst. 2013 erhielt Elsi eine umfassende Modernisierung. Seit mehreren Jahren wird das robuste Segelschiff von unserem Partner in der Antarktis betrieben, wo es unter allen Wetterbedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Elsi bietet alles, was wir für diese Expedition benötigen. Es gibt 4 komfortable Doppelkabinen und 3 Dreibettkabinen. Wir teilen uns 3 Badezimmer. Insgesamt sind hier lediglich 17 Gäste, 4 Crewmitglieder und der Kapitän an Bord.

Diese Fotoexpedition wird euch garantiert nachhaltig beeindrucken! Die Antarktis ist ein außergewöhnliches Reiseziel mit einer besonderen Kombination aus spektakulären Landschaften, reichhaltiger Tierwelt und einer unberührten, oft unwirklich erscheinenden Umgebung. Unterwegs bleibt uns zudem ausreichend Zeit für intensive Bildbesprechungen und Fotoworkshops in den geräumigen Gemeinschaftsbereichen der Segelyacht. Es wird Euch an nichts mangeln. Auch die kulinarische Versorgung am Ende der Welt ist ausgesprochen köstlich.

Auf dieser Antarktis Fotoexpedition begleitet Euch unser erfahrener Fotocoach Gunther Wegner während der gesamten Reise. Mit seiner langjährigen Expertise und seinem geschulten Blick für außergewöhnliche Motive steht er Euch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Ob bei der Wahl der optimalen Kameraeinstellungen unter extremen Lichtverhältnissen, der Bildkomposition in der dramatischen antarktischen Landschaft oder bei der späteren Bildbearbeitung – Gunther teilt sein umfangreiches Wissen gerne mit allen Teilnehmern. So könnt ihr nicht nur einzigartige Aufnahmen mit nach Hause nehmen, sondern eure fotografischen Fähigkeiten nachhaltig weiterentwickeln und von einem echten Profi lernen.

Reiseinfos in Kürze

Datum:
27.01. - 07.02.2028
Dauer:
12 Tage
Teilnehmer:
14 bis 16
Ausgangsort:
Punta Arenas
Begleitung:
Reisepreis in geteilter Doppel- oder Dreibettkabine:
EUR 15.250 (p. P. im Doppelzimmer)

Highlights

  • King George Island
    Der Start- und Endpunkt unserer Fotoexpedition beheimatet nicht nur zahlreiche Forschungsstationen, sondern auch eine artenreiche Tierwelt. Eine große Anzahl Seevögel, sowie Seelöwen und Robben zählen dazu. 

  • Half Moon Island
    Auf dieser halbmondförmigen Insel erwarten Euch vor allem einige Bewohnern der Antarktis. Dazu zählen unter anderem die putzigen Zügelpinguine, See-Elefanten, Pelzrobben und die majestätischen Riesensturmvögel. Die Landschaft ist teilweise von Moosen geprägt.

  • Deception Island
    Deception Island ist einer der Höhepunkte unserer Fotoexpedition! Wir ankern in einer Caldeira eines aktiven Vulkanes. Schwarze Sandstrände und dampfende heiße Quellen machen diesen Ort zu einem ganz besonderen Erlebnis. Abgerundet wird dies durch die größte Kolonie von Zügelpinguinen, bei der wir an Land gehen.

  • Trinity Island
    Riesige Eisberge und dramatische Landschaften kennzeichnen diese spektakuläre Insel. Wir erkunden ihre Buchten mit dem Schlauchboot und fahren durch natürliche Felsbögen. Die Szenerie wird unter anderem bevölkert von Walen, Pinguinen und zahlreichen Seevögeln. 

  • Enterprise Island
    Im Angesicht eines Schiffswracks versuchen wir hier Zeugen des einzigartigen Bubble-Net-Feedings zu werden. An dieser Stelle wurde Buckelwale schon häufiger dabei beobachtet. Ein einmaliges Erlebnis, sollte es uns zuteil werden.

  • Orne Harbour
    Nach einer Wanderung einen Hügel hinauf erwartet euch hier ein fantastisches Panorama über die Inselwelten der Antarktis und ihre mit Eisbergen geschmückten Buchten.

  • Cuverville Island
    Dramatische, steile Felsklippen und eine Bucht voller Eisberge erwarten Euch bei Cuverville Island. Gut möglich, dass sich hier eine Robbe auf einer Eisscholle ausruht.

  • Neko Harbor
    Hier befinden wir uns im Angesicht eines riesigen Gletschers, der beim Kalben ein großes Spektakel bietet. 

  • Lemaire Channel
    Einer der spektakulärsten Orte der Antarktis ist der Lemaire Kanal, der die Booth Insel vom antarktischen Festland trennt. Wir segeln durch diese schmale Passage, vorbei an steilen Felswänden auf beiden Seiten, die vom Meer vierhundert Meter steil nach oben ragen. Diese Gewässer werden zudem sehr häufig von Buckelwalen und Orcas aufgesucht, was dieses Erlebnis noch besonderer macht.

  • 10 bis 11-tägige Fotoexpedition auf einem Segelschiff in geteilten Kabinen (Doppel- oder Dreibett)

  • Flüge Punta Arenas - King George Island - Punta Arenas

  • jeweils eine Hotelübernachtung in Punta Arenas am Anfang und am Ende der Reise

  • tägliche Fahrten mit dem Zodiac bzw. Landgänge je nach Wetterlage

  • individuelle Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen

  • zusätzliche Betreuung durch örtliche Reiseleiter während des gesamten Aufenthaltes (englischsprachig)

  • alle Mahlzeiten während der Schiffsreise (Vollpension)

  • Eintrittsgelder für Nationalparks

  • Kundengeldabsicherung nach deutschem Reiserecht

  • internationaler Flug nach Chile und zurück

  • persönliche Reiseversicherungen (Auslandskrankenversicherung, Gepäck, Fotoausrüstung, etc.)

  • Trinkgelder für Schiffscrew

Zu dieser Fotoreise liegt uns noch keine Rückmeldung vor. Lesen Sie gerne das Feedback anderer Reisen.

Reiseverlauf Fotoexpedition Antarktis 2028

Fotos von Alamy

Anreise nach Punta Arenas / Chile

Tag 1

Euer antarktisches Abenteuer nimmt seinen Anfang in Punta Arenas, der südlichsten Großstadt Chiles. Vielleicht kennt der eine oder andere die Stadt bereits von unseren Patagonien Fotoreisen. Wir verbringen hier eine erholsame Nacht im Hotel, bevor wir morgen den letzten Schritt ans Ende der Welt wagen.

Punta Arenas (Chile) - King George Island (Antarktis)

Tag 2

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie
  • Flugtransfer

Heute ist es soweit! Mit einem Direktflug erreichen wir die Antarktis und landen auf King George Island – dem buchstäblichen Ende der Welt. Hier erwartet uns bereits unsere komfortable Segelyacht. Neben der russischen Bellingshausen Forschungsstation, von der aus wir unsere Expedition starten, sind auf dieser Insel mehrere internationale Forschungsstationen angesiedelt. Doch keine Sorge – in den kommenden Tagen werdet Ihr merken, wie die Zivilisation zusehends in weite Ferne rückt. Für alle, die sich Sorgen um extreme Kälte machen: Das Thermometer fällt hier selten unter -7 Grad Celsius. Auf King George Island können wir bereits erste fotografische Begegnungen mit Seelöwen und Robben erleben, bevor wir zum ersten Mal in See stechen. Für Vogelliebhaber ist dieser Ort ein wahres Eldorado – majestätische Albatrosse, Kormorane, Sturmvögel, Seeschwalben und Raubmöwen bevölkern die Küsten und Lüfte.

Yankee Harbour Islands / Halfmoon Island

Tag 3

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Unser heutiger Ankerplatz ist Yankee Harbour mit seiner charakteristischen Kieselsteinküste. Dieser unter Naturschutz stehende Abschnitt beherbergt ausgedehnte Kolonien von Eselspinguinen sowie See-Elefanten und Pelzrobben – perfekte Motive für ausdrucksstarke Tieraufnahmen. Anschließend erkunden wir Halfmoon Island, deren halbmondförmige Silhouette ihrem Namen alle Ehre macht. Hier erwarten uns Zügelpinguine, See-Elefanten und Pelzrobben. Mit etwas Glück können wir auch die imposanten Riesensturmvögel vor die Linse bekommen. Die teilweise moosbedeckte Landschaft von Halfmoon Island bietet zudem interessante Kontraste und ungewöhnliche Vordergrundmotive für eure Kompositionen.

Deception Island

Tag 4

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Heute erwacht Ihr an einem der außergewöhnlichsten Orte der Antarktis! Wir befinden uns in der gefluteten Caldera eines aktiven Vulkans – Deception Island. Die hufeisenförmige Insel bietet nicht nur natürlichen Schutz bei stürmischem Wetter, sondern ist auch landschaftlich spektakulär. Schwarze Sandstrände säumen die Caldera und dampfende heiße Quellen erzeugen eine fast mystische Atmosphäre – ein visuelles Fest für jeden Fotografen! Neben dieser einzigartigen Szenerie stoßen wir auf die verlassenen Überreste einer historischen Walfängerstation, die spannende Motive für dokumentarische Fotografie bietet. An der Außenseite der Insel liegt Bailey Head mit der größten Zügelpinguinkolonie der Region. Dieser beeindruckende Ort ist allerdings nur bei ruhiger See und schwachem Wellengang sicher zu erreichen – wenn die Bedingungen stimmen, erwartet euch hier ein fotografisches Highlight!

Trinity Island

Tag 5

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Der heutige Tag führt uns nach Trinity Island, einem Juwel unberührter antarktischer Wildnis! Gigantische Eisberge und dramatisch aufragende Klippen bilden eine Kulisse, die für epische Landschaftsaufnahmen wie geschaffen ist. Das kristallklare, nährstoffreiche Wasser zieht eine beeindruckende Vielfalt marinen Lebens an. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit für ausgedehnte Zodiac-Erkundungen. In den geschützten Buchten können wir unsere elegante Segelyacht vor der monumentalen Eisbergkulisse in Szene setzen. Mit dem Zodiac navigieren wir zudem unter natürlichen Felsbögen hindurch, die von Wind und Wetter über Jahrtausende geformt wurden – eine einmalige Gelegenheit für spannende Perspektiven! Im Wasser begleiten uns immer wieder Wale, während die Küsten und Klippen Heimat für Pinguine, Sturmvögel und zahlreiche andere Seevögel sind. Dank unserer Flexibilität und Ruhe können wir nach besonders bizarr geformten Eisbergen Ausschau halten. Vielleicht entdecken wir sogar einen Eisberg in Form eines natürlichen Torbogen! Die atemberaubenden Panoramen und die ungezähmte Natur von Trinity Island machen diesen Tag zu einem absoluten Höhepunkt – hier entstehen garantiert unvergessliche Aufnahmen.

Enterprise Island

Tag 6

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Die kommende Nacht verbringen wir vor Enterprise Island, wo ein havariertes Schiffswrack eine eindrucksvolle Silhouette bildet. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen intensiver Tierbeobachtungen, denn in diesen Gewässern pulsiert das Leben. Mit etwas Glück werden wir Zeuge des seltenen und spektakulären "Bubble-Net-Feeding" der Buckelwale. Bei dieser faszinierenden Jagdmethode arbeiten mehrere Wale zusammen: Sie stoßen Luftblasen aus, die wie ein Netz den Krill in einer aufsteigenden Kugel konzentrieren. Der Höhepunkt dieser choreografierten Jagd ist der Moment, wenn mehrere Wale gleichzeitig mit weit geöffneten Mäulern an der Wasseroberfläche erscheinen, um ihre Beute zu verschlingen. Dieses Naturschauspiel zu beobachten und fotografisch festzuhalten ist ein außergewöhnliches Privileg.

Orne Harbour Island / Cuverville Island

Tag 7

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Ein neuer Tag bringt neue Entdeckungen! Zunächst erkunden wir Orne Harbour mit seiner lebhaften Kolonie von Eselspinguinen und den außergewöhnlichen Blauaugenscharben (Leucocarbos). Wir gehen hier an Land und wandern einen Hügel hinauf. Von diesem erhöhten Aussichtspunkt eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über die umliegenden Inseln, deren Buchten von treibenden Eisbergen durchzogen sind. Mit Teleobjektiv können wir von hier oben auch Wale und Robben in den Gewässern beobachten. Als nächstes setzen wir über nach Cuverville Island, einer von steilen Klippen umgebenen Insel, in deren Bucht zahlreiche Eisberge treiben. Nicht selten ruht sich eine Robbe auf einer Eisscholle aus – ein klassisches Antarktis-Motiv! Unser finales Tagesziel ist Neko Harbour, wo es nochmals richtig spektakulär wird. Wir befinden uns nun direkt vor einem gewaltigen Gletscher. Sollten wir das Glück haben, einen Kalbungsmoment zu erleben, erwartet euch ein donnerndes Geräusch und eine Serie beeindruckender Wellen.

Lemaire Channel / Yalour Islands

Tag 8

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Heute erwartet euch einer der absoluten Höhepunkte dieser Expedition! Im legendären Lemaire Channel, zwischen Booth Island und dem antarktischen Festland gelegen, segeln wir durch eine der dramatischsten Wasserstraßen der Welt. Steil aufragende Felswände flankieren unseren Schoner auf beiden Seiten, und an der engsten Stelle trennen uns nur etwa 300 Meter vom Festland. Dies ist zweifellos einer der eindrucksvollsten und fotogensten Momente der gesamten Antarktis Fotoexpedition. Diese Gewässer werden zudem regelmäßig von Buckelwalen und Orcas frequentiert. In dieser fantastischen Umgebung wollen wir noch etwas verweilen und die majestätische Szenerie auf uns wirken lassen. Danach erreichen wir die Yalour Islands, eine Gruppe felsiger Eilande in der Nähe der Vernadsky Forschungsstation. Dies ist einer der wenigen Orte in der Antarktis, wo man Adeliepinguine antrifft – die "klassischsten" aller Pinguine mit ihrem charakteristischen Smoking-Look. Die Inseln sind umgeben von majestätischen Eisbergen und Eisschollen, die oft von Robben als Ruheplätze genutzt werden. Hier erreichen wir zugleich den südlichsten Punkt unserer Fotoreise!

Port Lockroy

Tag 9

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Heute haben wir Gelegenheit, eine Postkarte vom Ende der Welt nach Hause zu schicken. Wir erreichen Port Lockroy, wo sich die südlichste Poststation der Erde befindet. Ein kurioses und beliebtes Fotomotiv. Dieser historische Hafen diente einst als Walfängerstation und wurde später in eine britische Antarktis-Forschungsstation umgewandelt. Heute ist Port Lockroy ein liebevoll erhaltenes Museum und gleichzeitig ein Symbol der menschlichen Präsenz in dieser entlegenen Region. Nach dem Besuch von Port Lockroy wenden wir uns nordwärts und treten die Rückreise nach King George Island an.

Bellingshausen Station

Tag 10

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Flugtransfer

Leider neigt sich unser antarktisches Abenteuer nun dem Ende zu. Wir erreichen wieder die Bellingshausen Forschungsstation, wo unsere außergewöhnliche Fotoreise ihren Ausgang genommen hatte. Mit dem Charterflug kehren wir zurück nach Punta Arenas, im Gepäck unzählige einzigartige Aufnahmen und unvergessliche Erlebnisse.

Punta Arenas | Heimreise

Tag 11

  • Frühstück

Mit einer Fülle beeindruckender Fotografien und Erlebnissen, die uns niemand mehr nehmen kann, treten wir heute die Heimreise an. Die majestätische Wildnis der Antarktis und ihre außergewöhnliche Tierwelt werden für immer Teil unserer wertvollsten Erinnerungen bleiben!

Bevorstehende Expeditionen

Fotoexpedition Antarktis 2027

Fotoexpedition Antarktis 2027

17.01. - 27.01.2027

Das ultimative Traumreiseziel von Naturfotografen liegt ganz weit im Süden! Die Antarktis lockt mit unberührten Landschaften, absoluter Einsamkeit und einer Stille, die man längst vergessen hat. Die Natur zeigt sich in ihrer reinsten, unverfälschten Form. Mit einem Schoner gleiten wir lautlos vorbei an den faszinierenden Bergwelten aus Eis und Schnee und fotografieren auch die einzigartige Tierwelt des weißen Kontinents – von verspielten Pinguinkolonien bis zu majestätischen Walen in eiskalten Gewässern. Mehr Abenteuer geht nicht!

Mehr erfahren
Fotoreise Svalbard / Spitzbergen 2027

Fotoreise Svalbard / Spitzbergen 2027

06.08. - 16.08.2027

Fernab jeder Zivilisation, wo gewaltige Gletscher ins Meer kalben und die Stille nur vom Atem der Wale durchbrochen wird: Svalbard ist der Inbegriff ungezähmter Wildnis. Mit unserer Segelyacht gleiten wir lautlos durch eisige Fjorde, immer auf der Pirsch nach dem perfekten Moment – dem Eisbären am Horizont, dem dramatischen Licht der Arktis, der Magie einer Welt ungezähmter Wildnis.

Mehr erfahren