Die Antarktis ist eines der großen Traumreiseziele für Landschafts- und Naturfotografen. Dieser Kontinent wurde noch nie bewohnt und verspricht noch echtes Abenteuer. Unser Ziel auf dieser außergewöhnlichen Fotoexpedition ist zunächst eine Inselkette, die als Südliche Shetlandinseln bekannt ist. Sie wurde im 19. Jahrhundert von Robben- und Walfängern entdeckt. Viele Überreste und Artefakte zeugen aus dieser Zeit. Auf dieser Antarktis Fotoreise erwarten Euch spektakuläre Landschaften, faszinierende Eisformationen und eine reiche Tierwelt mit großen Pinguinkolonien, Robben, sowie Buckelwalen und Orcas.
Im Gegensatz zu einer klassischen Antarktis Kreuzfahrt mit tosenden Dieselmotoren, Aufteilung in Gruppen für die Landgänge und zeitlichen Beschränkungen erkunden wir die Inselwelten ganz ohne Zeitdruck. Segelschiffe unterliegen keinen strengen Auflagen wie die großen Kreuzfahrtschiffe, sodass wir so lange an Land bleiben dürfen wie wir wollen und unsere Ankerplätze selbst wählen können. Natürlich richten wir uns dabei nach den schönsten Zeiten für die Fotografie. Während die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes gerade frühstücken, fotografieren wir bereits bei bestem Licht. Und das nicht mit Hundert anderen Passagieren, sondern unter uns! Unser Segelschiff hat zwei Zodiacs für Landgänge und wir möchten natürlich so viel Zeit wie möglich in der wilden und rauen Natur der Antarktis verbringen. Die Stille des weißen Kontinents ist einmalig und dieses Erlebnis bietet Euch nur ein Segelschiff, das lautlos dahingleiten kann. Vor Ort genießen wir ein Maximum an Flexibilität, wenn es um die Planung unserer Aktivitäten und Landgänge geht. Die spektakulärsten Orte für Fotografie sind uns bekannt und wir werden sie natürlich ansteuern. Egal ob es die markanten Bergspitzen im Lemaire Channel sind, die vulkanische Caldeira von Deception Island, oder eine der Pinguinkolonien. Vor allem die Nähe zu den Tieren, die wenig Scheu kennen, ist faszinierend. Apropos Tierwelt: Die Anzahl der Seevögel ist riesig und bietet viele tolle Fotogelegenheiten. Und im nährstoffreichen Wasser der Antarktis tummelt sich natürlich ebenso das Leben, sodass wir nicht nur unser schönes Segelschiff mit den Landschaften und Eisbergen in Bezug setzen können, sondern mit etwas Glück und Geschick beispielsweise auch mit einem Buckelwal.
Auf dieser Antarktis Fotoexpedition müsst ihr übrigens nicht tagelang seekrank in der Drake Passage verbringen. Die Flüge von Punta Arenas nach King George Land und zurück im Wert von 4.000 US-Dollar sind im Reisepreis inklusive. Der Schoner Elsi, den wir für unser Antarktis Abenteuer ausgesucht haben, wurde 1986 in der deutschen Blumenthaler Werft gebaut und diente zunächst als Ausbildungsschiff für Expeditionen. Danach hatte sie einige Einsätze auf humanitären Missionen an abgelegenen Orten der Welt. 2013 wurde Elsi umfassend renoviert. Seit einigen Jahren wird das Segelschiff von unserem Partner in der Antarktis eingesetzt, wo es unter jeden Wetterbedingungen einsatzfähig ist. Elsi verfügt über alles, was wir brauchen. Es stehen vier Doppelkabinen und drei Dreibettkabinen zur Verfügung. Wir teilen uns 3 Bäder. Insgesamt sind hier nur 17 Gäste, 4 Crewmitglieder und der Captain an Bord.
Diese Fotoexpedition wird euch definitiv begeistern! Die Antarktis ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer einzigartigen Mischung aus dramatischen Landschaften, vielfältiger Tierwelt und einer unberührten, oft surreal wirkenden Umgebung. Unterwegs haben wir außerdem viel Zeit für Bildbesprechungen und Fotoworkshops in den großzügigen Aufenthaltsräumen der Segelyacht. Es wird Euch an nichts fehlen. Auch das Essen am Ende der Welt ist äußerst schmackhaft.
King George Island
Der Start- und Endpunkt unserer Fotoexpedition beheimatet nicht nur zahlreiche Forschungsstationen, sondern auch eine artenreiche Tierwelt. Eine große Anzahl Seevögel, sowie Seelöwen und Robben zählen dazu.
Half Moon Island
Auf dieser halbmondförmigen Insel erwarten Euch vor allem einige Bewohnern der Antarktis. Dazu zählen unter anderem die putzigen Zügelpinguine, See-Elefanten, Pelzrobben und die majestätischen Riesensturmvögel. Die Landschaft ist teilweise von Moosen geprägt.
Deception Island
Deception Island ist einer der Höhepunkte unserer Fotoexpedition! Wir ankern in einer Caldeira eines aktiven Vulkanes. Schwarze Sandstrände und dampfende heiße Quellen machen diesen Ort zu einem ganz besonderen Erlebnis. Abgerundet wird dies durch die größte Kolonie von Zügelpinguinen, bei der wir an Land gehen.
Trinity Island
Riesige Eisberge und dramatische Landschaften kennzeichnen diese spektakuläre Insel. Wir erkunden ihre Buchten mit dem Schlauchboot und fahren durch natürliche Felsbögen. Die Szenerie wird unter anderem bevölkert von Walen, Pinguinen und zahlreichen Seevögeln.
Enterprise Island
Im Angesicht eines Schiffswracks versuchen wir hier Zeugen des einzigartigen Bubble-Net-Feedings zu werden. An dieser Stelle wurde Buckelwale schon häufiger dabei beobachtet. Ein einmaliges Erlebnis, sollte es uns zuteil werden.
Orne Harbour
Nach einer Wanderung einen Hügel hinauf erwartet euch hier ein fantastisches Panorama über die Inselwelten der Antarktis und ihre mit Eisbergen geschmückten Buchten.
Cuverville Island
Dramatische, steile Felsklippen und eine Bucht voller Eisberge erwarten Euch bei Cuverville Island. Gut möglich, dass sich hier eine Robbe auf einer Eisscholle ausruht.
Neko Harbor
Hier befinden wir uns im Angesicht eines riesigen Gletschers, der beim Kalben ein großes Spektakel bietet.
Lemaire Channel
Einer der spektakulärsten Orte der Antarktis ist der Lemaire Kanal, der die Booth Insel vom antarktischen Festland trennt. Wir segeln durch diese schmale Passage, vorbei an steilen Felswänden auf beiden Seiten, die vom Meer vierhundert Meter steil nach oben ragen. Diese Gewässer werden zudem sehr häufig von Buckelwalen und Orcas aufgesucht, was dieses Erlebnis noch besonderer macht.
10 bis 11-tägige Fotoexpedition auf einem Segelschiff in geteilten Kabinen (Doppel- oder Dreibett)
Flüge Punta Arenas - King George Island - Punta Arenas
jeweils eine Hotelübernachtung in Punta Arenas am Anfang und am Ende der Reise
tägliche Fahrten mit dem Zodiac bzw. Landgänge je nach Wetterlage
individuelle Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen
zusätzliche Betreuung durch örtliche Reiseleiter während des gesamten Aufenthaltes (englischsprachig)
alle Mahlzeiten während der Schiffsreise (Vollpension)
Eintrittsgelder für Nationalparks
Kundengeldabsicherung nach deutschem Reiserecht
internationaler Flug nach Chile und zurück
persönliche Reiseversicherungen (Auslandskrankenversicherung, Gepäck, Fotoausrüstung, etc.)
Trinkgelder für Schiffscrew
Zu dieser Fotoreise liegt uns noch keine Rückmeldung vor. Lesen Sie gerne das Feedback anderer Reisen.
Fotos von Alamy
Tag 1
Unser Antarktis Abenteuer beginnt in der chilenischen Stadt Punta Arenas, die der eine oder andere von unseren Patagonien Fotoreisen bereits kennt. Hier verbringen wir die Nacht im Hotel, bevor es am nächsten Tag noch weiter Richtung Süden geht.
Bitte sprecht Eure An- und Abreise unbedingt mit uns ab. Aufgrund der Wetterlage kann es notwendig sein, die Antarktis-Flüge kurzfristig anzupassen. Deshalb ist es notwendig noch ein kleinen zeitlichen Puffer einzuplanen.
Tag 2
Von Punta Arenas geht es heute mit einem Direktflug in die Antarktis! Unser Ziel ist quasi das Ende der Welt, King George Island, wo unsere Segelyacht bereits auf uns wartet. Neben der Bellingshausen Forschungsstation, wo wir unsere mobile Basis für die Erkundung der Antarktis beziehen, gibt es auf dieser Insel noch einige weitere Forschungsstationen. Die menschliche Präsenz wird in den kommenden Tagen jedoch merklich abnehmen. Soviel können wir Euch schon versprechen. Das Thermometer zeigt hier übrigens selten weniger als -7 Grad an. Für den einen oder anderen vielleicht ein tröstlicher Gedanke. Auf King George Island können wir noch Ausschau nach Seelöwen und Robben halten, ehe wir zum ersten Mal in See stechen. Für Vogelinteressierte ist hier übrigens ein besonders spannender Ort. Man kann eine große Anzahl an Albatrossen beobachten. Außerdem gibt es auf King George Island Kormorane, Sturmvögel, Seeschwalben und Raubmöwen.
Tag 3
Heute ankern wir im Yankee Harbour. Die Küstenlinie besteht hier aus Kieselsteinen. Es gibt Kolonien von Eselspinguinen sowie See-Elefanten und Pelzrobben. Deshalb steht dieser Abschnitt unter Naturschutz. Halfmoon Island hat, wie der Name schon sagt, die Form eins Halbmondes und wir können dort mit Zügelpinguinen, See-Elefanten und Pelzrobben rechnen. Außerdem sind wahrscheinlich auch Riesensturmvögel zugegen. Die Landschaft von Halfmoon Island ist teilweise von Moosen geprägt.
Tag 4
Heute wacht Ihr an einem ganz besonderen Ankerplatz auf! Wir befinden uns nun in der gefluteten Caldeira des aktiven Vulkans von Deception Island. Die Form der Insel erinnert an ein Hufeisen und somit ist dies auch der ideale Standort, um Schutz zu suchen in Zeiten extremer Wetterkapriolen. Letzteres möchten wir natürlich nicht erleben, denn dafür ist es hier viel zu schön. Landschaftlich befinden wir uns jetzt an einem der schönsten Orte. Die Caldeira ist gesäumt von schwarzen Sandstränden und es gibt dampfende heiße Quellen. Ein visueller Augenschmaus! Neben der landschaftlichen Schönheit dieses Ortes finden wir auch die Überreste einer Walfängerstation vor. Auf der Außenseite der Insel befindet sich Bailey Head mit der größten Kolonie von Zügelpinguinen. Ein wunderschöner Ort, der allerdings zum Anlanden etwas tückisch ist. An einem windstillen Tag ohne starken Wellengang sollte das aber möglich sein.
Tag 5
Heute steht Trinity Island auf dem Programm. Die unberührte Natur dieser abgelegenen Insel wird Euch beeindrucken! Riesige Eisberge und dramatische Klippen prägen die Szenerie und sind die Zutaten für eindrucksvolle Landschaftsfotografie. Das reine und nährstoffreiche Wasser der Antarktis sorgt zudem für große Artenvielfalt. Wir nehmen uns viel Zeit für Erkundungen mit dem Zodiac. In den Buchten von Trinity Island können wir auf unseren Fotos unsere schöne Segelyacht in Bezug zu den riesigen Eisbergen setzen. Mit dem Zodiac fahren wir außerdem unter natürlich geformten Felsbögen hindurch, die im Laufe der Jahrtausende von Wind und Wetter geformt wurden. Im Wasser tummeln sich derweil Wale, während die Küste und die Klippen ein Zufluchtsort für Pinguine, Sturmvögel und andere Seevögel darstellen. Es macht sich bezahlt, dass wir diese unberührte Natur in Ruhe und ohne Zeitdruck erkunden. So haben wir die Möglichkeit nach spannend geformten Eisbergen zu suchen. Vielleicht finden wir auch einen Eisberg, der die Form eines Felsbogens hat. Die atemberaubenden Ausblicke und die raue Natur von Trinity Island machen diesen Tag auf jeden Fall zu etwas ganz Besonderem und es wird sicher auch das eine oder andere Fotos entstehen, das den Weg in die Best-of-Sammlung findet!
Tag 6
Heute Nacht ankern wir neben einem havarierten Schiff vor Enterprise Island. Der Tag steht dann ganz im Zeichen der Tierbeobachtung, denn in diesen Gewässern tummelt sich das Leben. Vor Trinity Island wurde bereits mehrfach das seltene, sogenannte "Bubble-Net-Feeding" beobachtet. Dabei arbeiten mehrere Buckelwale zusammen, indem sie durch die Nase unter Wasser Blasen aufsteigen lassen, die den Krill wie in einem Netz in Kugelform aufsteigen lassen. Am Ende dieser Show kommen mehrere Wale an die Wasseroberfläche, um den Fang mit ihren geöffneten Mäulern zu verzehren. Dies zu beobachten ist ein ganz besonderes Ereignis, das wir mit etwas Glück hier fotografieren können.
Tag 7
Neuer Tag, neue Insel! Heute erkunden wir zunächst Orne Harbor. Hier gibt es eine Kolonie der quirligen Eselspinguine und wir finden die außergewöhnlichen Leucocarbos vor. Wir werden hier an Land gehen und einen Hügel hinaufwandern. Von oben eröffnet sich uns ein fantastisches Panorama über die nahegelegenen Inseln, deren Buchten von Eisbergen gespickt sind. Außerdem können wir von hier oben Wale und Robben beobachten. Als nächstes erkunden wir dann Cuverville Island, eine Insel die von steilen Klippen umrandet ist und in deren Bucht viele Eisberge treiben. Gut möglich, dass sich hier eine Robbe auf einer Eisscholle ausruht. Unser letztes Tagesziel ist schließlich Neko Harbor. Hier wird es nochmals spektakulär! Wir befinden uns jetzt im Angesicht eines riesigen Gletschers. Sollten wir das Glück haben, ihn beim Kalben zu erleben, erwartet euch ein tosendes Geräusch und eine Serie von Wellen.
Tag 8
Ein weiterer spektakulärer Tag erwartet Euch heute! Im Lemaire Kanal, zwischen Booth Island und dem Festland der Antarktis segeln wir vorbei an steilen Felswänden auf beiden Seiten unseres Schoners. An der schmalsten Stelle trennen die Insel vom Festland nur etwa 300 Meter. Das ist ganz sicher einer der eindrucksvollsten Momente dieser Antarktis Fotoexpedition. Diese Gewässer werden zudem sehr häufig von Buckelwalen und Orcas aufgesucht. In dieser spektakulären Umgebung wollen wir noch etwas verweilen. Yalour Island schließlich ist eine Gruppe von felsigen Inseln in der Nähe der Vernadsky Forschungsstation. Es ist einer der wenigen Orte der Antarktis mit einer Kolonie von Adeliepinguinen. Die Insel ist umgeben von Eisbergen und Eisschollen, auf denen man Robben fotografieren kann. Jetzt haben wir zugleich den südlichsten Punkt unserer Antarktis Fotoreise erreicht.
Tag 9
Nun ist es an der Zeit eine Postkarte nach Hause zu schicken. Ja, richtig, wir erreichen Port Lockroy, wo die südlichste Poststation der Welt residiert. Der Hafen war einst eine Walfängerstation und wurde dann in ein britisches Zentrum für Antarktisforschung umgewandelt. Nach dem Besuch von Port Lockroy ist es an der Zeit den Rückweg nach King George Island anzutreten.
Tag 10
Leider endet nun so langsam unsere Antarktis Fotoexpedition. Wir erreichen wieder die Bellingshausen Forschungsstation, wo unsere Fotoreise ihren Ausgangspunkt hatte. Mit dem Charterflug geht es zurück nach Punta Arenas wo wie übernachten.
Wichtige Hinweise:
Reisedauer: Bitte denkt daran, dass wir in einer sehr abgelegenen Region wie der Antarktis auch mit möglichen unvorhergesehenen Ereignissen rechnen müssen. Eines davon sind die örtlichen Wetterbedingungen. Der hier genannte Reiseverlauf gilt deshalb nur als Richtlinie und der letzte Tag ist zugleich als Puffertag gedacht, falls das Flugzeug nicht starten bzw. landen kann. Sollte es Probleme mit einer Schlechtwetterfront geben, bleiben wir noch so lange auf dem Schiff wie nötig.
Reiseverlauf: Wir versuchen den hier genannten Reiseverlauf einzuhalten, aber äußere Umstände können es notwendig machen ihn vor Ort zu modifizieren. Das letzte Worte hat der Kapitän des Schiffes. Auch die Reisedauer kann sich noch um einige Tage verlängern, falls das Flugzeug nicht starten oder landen kann. Bitte plant auf jeden Fall am Ende einen Puffer ein und wählt am besten Flüge, die man noch umbuchen kann. Sprecht die Flüge von Europa nach Chile vor der Buchung auf jeden Fall mit uns ab.
Tag 11
Nach einer letzten Nacht am südlichen Zipfel Amerikas treten wir unsere Heim- oder Weiterreise an. Im Gepäck sind unvergessliche Erlebnisse und ein großer Bilderschatz unserer Antarktis Fotoexpedition.
Dramatische Landschaften und eine einzigartige Tierwelt zeichnen diesen Archipel weit jenseits des Polarkreises aus. Svalbard verspricht eine Menge Abenteuer und grandiose Fotomotive in der Arktis. Auf unserer Segelyacht genießen wir alle Freiheiten, die wir für unsere ausgedehnten Erkundungs- und Fototouren benötigen. Für alle Teilnehmer sicher eine unvergessliche Zeit!
Mehr erfahren
Grönland ist ein Traumreiseziel für Fotografen und Naturliebhaber. Dies gilt insbesondere für den Osten der Insel. Unberührte Landschaften und gewaltige Gletscher, die es so bald nicht mehr geben wird, sind die großen Höhepunkte dieser Fotoexpedition. Mit einer Segelyacht erkunden wir das abgelegene Fjordsystem des Scoresbysund, umgeben von riesigen Eisbergen und einzigartigen Bergwelten. Auf dieser Fotoreise ist jeder Tag besonders!
Mehr erfahren