Fotoreise Namibia 2026

Beschreibung

Namibia ist der wahr gewordene Traum eines jeden Landschafts- und Naturfotografen. Ein fesselndes Kaleidoskop aus endloser Weite, majestätischen Wüstenlandschaften und einer reichen Tierwelt, die sich harmonisch in die beeindruckende Naturkulisse einfügt. An Abwechslung mangelt es auf unserer Namibia Fotoreise bestimmt nicht. Auf dieser Rundreise werdet ihr alles fotografieren, was dieses faszinierende Reiseland ausmacht. Nachdem wir die roten Sanddünen der Kalahari hinter uns gelassen haben, erwartet euch schon der funkelnde Sternenhimmel über den ikonischen Köcherbäumen. Damit wir hier und anderswo den perfekten Zugang zu den besten Tageszeiten haben, sind auf dieser Fotoexpedition auch einige Nächte in einem mobilen Safari-Camp vorgesehen. So wird diese Fotoreise ganz sicher zu einem unvergesslichen Naturerlebnis mit einer Prise Abenteuer-Feeling. Abends sitzen wir um das Lagerfeuer und können die erlebnisreichen Tage noch einmal Revue passieren lassen. Auch die Geisterstadt Kolmanskop besuchen wir auf unserer Reiseroute, um die Sanddünen in den verlassenen Häusern im besten Licht zu fotografieren. Einer der ganz großen Höhepunkte ist natürlich die weltbekannte Salz-Ton-Pfanne Sossusvlei und die abgestorbenen Bäume des Deadvlei, die natürlich früh morgens im besten Licht des Tages auf euch warten. Weiter durch den fantastischen Namib-Naukluft-Nationalpark geht es ins die legendäre Namib-Wüste, wo ihr mit einem Heißluftballon in die Luft gehen könnt, um die fantastischen roten Sterndünen aus der Vogelperspektive zu genießen. Schließlich erreichen wir zum zweiten Mal die Küste Namibias, wo wir mit Jeeps durch beeindruckende, riesige Sanddünen fahren und eine Bootstour machen. Weiter geht es zur markanten Spitzkoppe, wo wir noch einmal campen, um ganz nah am schönsten Fotospot zu sein. Die einzigartigen Wüstenelefanten am Brandberg bilden dann quasi die perfekte Überleitung zu mehr Tierfotografie im Wildschutzgebiet am Mount Etjo. Dort erwarten euch noch einige weitere afrikanische Wildtiere. Auf dieser Fotoreise habt ihr außerdem die Gelegenheit eure fotografischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Unterwegs bieten wir euch Fotoworkshops mit den Themen Bildgestaltung und Bildbearbeitung an. Außerdem gibt es regelmäßige Bildbesprechungen. 

Reiseinfos in Kürze

Datum:
08.04. - 24.04.2026
Dauer:
17 Tage
Teilnehmer:
6 bis 7
Ausgangsort:
Windhuk
Begleitung:
Reisepreis:
EUR 8.875 (p. P. im Doppelzimmer)
Aufpreis Einzelzimmer:
zzgl. EUR 360

Highlights

  • Sossusvlei & Deadvlei
    In der ältesten Wüste der Welt sind diese beiden Salz-Ton-Pfannen von den höchsten Dünen der Erde umschlossen. Über 500 Jahre alte, abgestorbene Akazienbäume bilden einen surrealen Kontrast zu den Dünen, die ihre Farbe mit dem stand der Sonne von braun über orange zu tiefrot verändern. Morgens früh und abends spät dort zu sein ist das A und O für grandiose Bilder. Dafür werden wir sorgen!

  • Namib Rand Naturreservat
    Als ob Dünen, Wildtiere, Berge und Köcherbäume für sich noch nicht faszinierend genug wären – hier, in einem der größten privaten Naturschutzgebiete Afrikas bilden sie alle eine überwältigende Symbiose. Das Linienmuster einer orangenen Sanddüne im Vordergrund, ein Oryx – das namibianische Nationaltier – neben einem Köcherbaum im Mittelgrund und das tiefdunkle Inlandsgebirge im Hintergrund zu fotografieren ist hier möglich. Für manche ist dieses Fleckchen Namibias einer der schönsten des Landes. Besonders zu dieser Jahreszeit, denn dann ist das Farbenspiel mit frischer Vegetation und kontrastreichen Lichtverhältnissen oft einfach großartig! 

  • Köcherbaumwald
    Kaum etwas symbolisiert das südliche Afrika so sehr wie der Köcherbaum. Seine eigensinnige Form an sich ist schon vor jedem Hintergrund ein Hingucker. Aber diese Stelle im südlichen Afrika gibt der Ikone eine ganz besondere Bühne. Im weltweit einzigartigen Wald aus etwa 300 Exemplaren lassen sich die teils 300 Jahre alten Aloe-Bäume besonders fotogen in Szene setzen. Fast immer sitzen Elefanten-Verwandte verschlafen auf ihren Ästen, sogenannte Klippschliefer. Webervögel schwirren im Anflug auf ihre riesigen Nester um ihre Köpfe. Und spätestens dann, wenn nach dem Licht der goldenen Stunde auch noch das einzigartige Firmament des afrikanischen Sternenhimmels über dem Wald glitzert, ist die Faszination Afrikas perfekt.

  • Kolmanskop
    Die Geisterstadt Kolmanskuppe ist einer der bekanntesten Lost Places für Fotografie weltweit. Es ist faszinierend zu sehen wie die Natur sich ihren Platz zurückerobert. Die Gebäude sind voller Wüstensand und vor allem früh morgens zum Sonnenaufgang sehr fotogen, wenn das erste Sonnenlicht schräg durch die Fenster einfällt und wunderbare Schatten wirft. 

  • Walvis Bay
    Die Walfischbucht bietet uns eine Vielzahl toller Fotomotive. Wir erkunden die Küste, an deren Wattbereich zahlreiche Vögel leben, unter anderem auch Flamingos und Pelikane. Besonders spannend sind an dieser Bucht auch die riesigen Küstendünen, denn hier beginnt die Namibia Wüste.

  • Sandwich Harbour
    Die Meeresküste Namibias entlang dieses Küstenabschnitts ist durch riesige Sanddünen geprägt, die einen tollen Kontrast zum blauen Wasser des Atlantiks bilden. Die Szenerie wirkt gigantisch und wir erkunden die Dünenlandschaften in Allradfahrzeugen, die uns mitten rein bringen auf der Suche nach dem besten Fotospots. 

  • Spitzkoppe
    Was das Matterhorn für die Alpen, das ist die Spitzkoppe für die Bergwelt des südlichen Afrikas. Der 1.728 Meter hohe Kegel auf weiter Flur trägt den Spitznamen "Matterhorn Namibias" und steht seinem Vorbild in nichts nach. Fantastische Felsformationen bieten Fotografen einen Rahmen um diese Bergikone, die man in der Schweiz vergeblich sucht. Sicher nicht nur geographisch einer der Höhepunkte auf dieser Reise.

  • 11 Übernachtungen Lodges und Hotels verschiedener Kategorien

  • 5 Übernachtungen im voll ausgerüsteten Bush-Camp

  • alle Ausflüge/Aktivitäten gemäß unserer Reiseausschreibung

  • Transport in speziellen Safari Fahrzeugen mit garantiertem Fensterplatz

  • Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen

  • erfahrene, lizenzierte und kenntnisreiche örtliche Guides (englischsprachig)

  • Eintritte in Nationalparks + Naturschutz-Gebühren

  • drei Mahlzeiten täglich (Vollpension)

  • Insolvenzversicherung nach deutschem Reiserecht

  • Langstreckenflüge nach Windhuk (bieten wir euch gerne mit an)

  • persönliche Reiseversicherungen (Reiserücktritt und -abbruch, Fotoausrüstung, Auslandskrankenversicherung, etc. - wie beraten euch gerne)

  • Trinkgelder

Reiseverlauf Fotoreise Namibia 2026

Fotos von Dirk Steuerwald

Ankunft in Windhoek / Namibia

Tag 1

  • Picknick
  • Abendessen
  • Landschaftsfotografie

Nach der Ankunft in Windhuk am frühen Morgen erwartet uns bereits unser lokaler Guide Nick, der uns auf dieser Fotoreise durch die Wildnis führt und uns dabei die Faszination Afrikas näher bringen wird. Wir starten gleich durch, denn wir haben einige Kilometer über unbefestigte Straßen vor uns, die unser Custom-SUV aber problemlos meistern wird. Jeder Teilnehmer hat einen Fensterplatz und das ist auch gut so, denn die Landschaft, die an uns vorbeizieht, ist schon ziemlich malerisch. Am Nachmittag erreichen wir die schöne Lodge für unsere erste Nacht auf afrikanischem Boden. Nach Ankunft starten wir auf einen entspannten Ausflug in die Kalahari im offenen Safari-Fahrzeug. Den Sonnenuntergang erleben wir auf einer roten Sanddüne mit dem Blick über die weitläufige Kalahari, die sich hier in alle Richtungen erstreckt.

Übernachtung: Bagatelle Kalahari Game Ranch, Mariental

Keetmanshoop

Tag 2

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Astrofotografie

Nach dem Frühstück in der Lodge fahren wir weiter nach Mariental, wo noch einmal einige Besorgungen möglich sind. Es wird heute ein längerer Fahrtag über Nebenstraßen bis wir unser Tagesziel inmitten der ikonischen Köcherbäume erreichen. Damit wir keine limitierenden Besuchszeiten und lästige Fahrzeiten haben, quartieren wir uns direkt dort ein, wo wir später auch fotografieren möchten. Wir erleben einen weiteren malerischen Sonnenuntergang, dieses Mal umgeben von den uralten Köcherbäumen, die jetzt im späten Licht des Tages ein wunderbares Fotomotiv abgeben. Nachdem wir unser Abendessen in dieser traumhaften Umgebung genießen konnten, wollen wir nun auch noch die Bäume als Vordergrundelemente für die Sternenfotografie nutzen. Wir haben bei der Reisezeit die Mondphasen berücksichtigt, damit wir beste Bedingungen haben. Der Sternenhimmel Namibias genießt unter Astrofotografen einen hervorragenden Ruf. Heute könnt ihr euch selbst davon überzeugen, warum dies so ist.

Keetmanshoop - Klein Aus Vista

Tag 3

  • Frühstück
  • Abendessen
  • Landschaftsfotografie
  • Astrofotografie

Der Vorteil am mobilen Camp: Wir wachen inmitten der schönen Köcherbäume auf und müssen nicht erst zur Location für den Sonnenaufgang fahren. Wir machen uns also zu Fuß auf die Suche nach schönen Bildkompositionen, um diese teils jahrhundertealten Bäume fotografisch zu verewigen. Nach dem gemütlichen Frühstück im Camp erwartet uns heute eine weitere Überlandfahrt durch die kargen, aber faszinierenden Landschaften Namibias. Heute bleiben wir ausnahmsweise mal weitgehend auf Asphaltstraßen. Unser Ziel ist die Stadt Klein Aus Vista, wo wir zwei weitere Nächte in unserem Safari-Camp verbringen. Eventuell stoppen wir unterwegs noch an einer Flamingo-Lagune. Nach Ankunft können wir uns ein wenig die Beine vertreten und weitere Fotos von uralten Köcherbäumen machen. Der Sonnenuntergang wird auch hier etwas ganz Besonderes. Währenddessen wird für uns das Abendessen direkt über dem Feuer zubereitet. Am Abend machen wir es uns dann wieder gemütlich unter dem Sternenhimmel des südlichen Afrika, den wir natürlich auch wieder fotografieren möchten.

Kolmannskuppe / Lüderitz

Tag 4

  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Landschaftsfotografie
  • Lost Place Fotografie
  • Tierfotografie
  • Astrofotografie

Heute machen wir uns schon früh auf den Weg, damit wir rechtzeitig zum Sonnenaufgang in Kolmannskuppe sind. In dieser kleinen Geisterstadt aus den Zeiten der Diamantsuche erwartet euch ein fotografisch sehr spannendes Motiv aus verlassenen Häusern, die sich im Laufe der Jahre langsam mit Wüstensand gefüllt haben. Das ergibt tolle Kontraste, wenn das Sonnenlicht morgens seinen Weg durch die Fenster findet, die nach Osten zeigen. Die Wände haben zudem noch eine tolle Patina, denn die Farben sind noch erkennbar und in unterschiedlichem Stadium des Verblassens. Ein tolles Motiv der Vergänglichkeit und ein gutes Beispiel wie sich die Natur ihren Lebensraum zurückerobert. Wir haben viel Zeit das alles zu erkunden, ehe es weiter geht in die Hafenstadt Lüderitz, die von hier aus nicht mehr weit entfernt ist. Dort werden wir in einem Café ausgiebig frühstücken und können uns dabei nochmals über die Herausforderungen unterhalten, die ein Fotoshooting im Sand so mit sich bringt. Danach haben wir noch etwas Zeit die Ozeanbrise zu genießen und in der Bucht von Lüderitz zu fotografieren. Am Nachmittag fahren wir dann zurück in unser Camp. Auf dem Weg möchten wir noch die hier lebenden Wildpferde fotografieren. Unser Abendessen wird auch heute wieder frisch für uns am Feuer unseres Camps zubereitet. Wer möchte kann auch heute wieder Astrofotografie betreiben.

Klein Aus Vista - Namtib

Tag 5

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Astrofotografie
  • Tierfotografie

Nach einem entspannten Frühstück in dieser wunderschönen Umgebung fahren wir weiter in das nächste Naturparadies Namibias, das nicht ganz so weit entfernt liegt. Die Rede ist von dem wunderschönen Namtib Reservat. Es erstreckt sich am Rande der Namib-Wüste in den Tirasbergen und bietet uns unberührte Natur, beeindruckende Landschaften und nicht zuletzt auch absolute Stille. Ein Luxus, den man heutzutage selten findet. Auch in der Namtib erwarten uns wieder beste Bedingungen zur Sternenbeobachtung und somit für die Astrofotografie. Außerdem bietet sich eine entspannte Wanderung an, auf der man gute Chancen hat einige wildlebende Oryx anzutreffen und der Sonnenuntergang wird wie gewohnt spektakulär. Apropos Tiere, es gibt hier natürlich noch einige weitere tierische Bewohner, die sich an die Bedingungen der Wüste angepasst haben, wie Zebras, Springböcke, Gemsböcke, Schakale und gelegentlich Tüpfelhyänen. Daneben sind auch einige teils endemische Arten heimisch, wie Echsen, Geckos, Chamäleons sowie diverse Vogelarten. Wir genießen unsere letzte Nacht im sogenannten "Million Stars Hotel" inklusive privatem Bush-Dinner, bevor uns dann in den nächsten Tagen etwas luxuriöse Unterkünfte bevorstehen.

NamibRand-Naturreservat

Tag 6

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Heute geht es in die roten Dünenlandschaften der NamibRand. Ein absoluter Traum für die Landschaftsfotografie. Unsere Lodge ist wunderbar eingebettet zwischen den Sanddünen. Es steht euch ein weiteres außergewöhnliches Wüstenerlebnis an einem der schönsten Orte Afrikas bevor. Die Farben, Formen und Texturen der Landschaft haben schon viele Künstler und Fotografen inspiriert und euch wird es sicher genauso gehen! Am Nachmittag wollen wir die Umgebung dann auf einer Pirschfahrt in zwei Safarifahrzeugen auch gleich ein bisschen erkunden und fotografieren. Durch die Etablierung eines Schutzgebietes kommen hier inzwischen auch wieder viele Wildtiere vor, wie zum Beispiel die großen Oryxantilopen und viele Springböcke. Außerdem gibt es unter anderem noch Kudus, Klippspringer, Zebras, Giraffen und Paviane. Als Jäger sind unter anderem Leoparden, Hyänen, Schakale und Füchse anzutreffen. Nicht zu vergessen die rund 170 verschiedenen Vogelarten. Am Abend widmen wir uns dann eventuell wieder den Sternen, denn es herrschen perfekte Bedingungen für Astrofotografie!

Übernachtung: Kwessi Dunes, NamibRand

NamibRand-Naturreservat

Tag 7

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Die NamibRand ist eines der größten privaten Naturschutzgebiete Afrikas und auch heute wieder Ziel unserer Erkundungen. Auf Pirschfahrten in den Sanddünen, Bergen und Grassavannen halten wir Ausschau nach Wildtieren: Oryx-Antilopen, Springböcke, Leoparden und Hyänen sind dabei mögliche Fotomotive. Vor dem Hintergrund der ikonischen, roten Sanddünen sind das einmalige Fotogelegenheiten. Eine Besonderheit dieser Gegend sind übrigens die sogenannten Feenkreise. Das sind kreisrunde, kahle Flächen in der Vegetation, deren Herkunft bislang ungeklärt ist. Wir befinden uns nicht nur an einem Ort der absoluten Stille, sondern auch in einer Gegend ohne Lichtverschmutzung, sodass uns wieder eine funkelnder Sternenhimmel bevorsteht. 

Übernachtung: Kwessi Dunes, NamibRand

Namib-Naukluft-Nationalpark

Tag 8

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie

Heute gehen wir es etwas ruhiger an, um die Schönheit und den Standort unserer Lodge zu genießen und etwas Kräfte zu sammeln. Die Fahrstrecke ist dann relativ kurz, aber die Straßenverhältnisse schlecht. Trotzdem sollte es nicht allzu lagen dauern, sodass wir zum Mittagessen schon in unserer nächsten Unterkunft sind, die ebenfalls sehr schön ist. Jetzt befinden wir uns in einem der größten Nationalparks der Welt. Der Namib-Naukluft-Nationalpark ist vor allem für seine fantastischen Dünenlandschaften bekannt, die wir in den nächsten Tagen erkunden und fotografieren möchten. Nach Ankunft steht euch aber erstmal etwas Zeit zum Entspannen am Pool zur Verfügung. Später fahren wir dann noch einmal los, um an der Elim Düne zu fotografieren. Die Landschaften sind auch hier absolut faszinierend und wir versuchen die Düne mit dem roten Sand und den Texturen und anderen Bildelementen bestmöglich in Szene zu setzen.

Übernachtung: Dead Valley Lodge, Namib-Naukluft-Nationalpark

Sossusvlei / Deadvlei

Tag 9

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie

Heute starten wir wieder sehr früh in den Tag, denn es steht einer der großen Höhepunkte dieser Fotoreise auf dem Programm. Das Deadvlei ist unter Landschaftsfotografen wahrscheinlich eines der begehrtesten Fotomotive. Die abgestorbenen Bäume mit den Dünen im Hintergrund hat sicher jeder schon einmal gesehen. Wichtig ist hier die passende Uhrzeit, wenn die Schatten richtig fallen, um den Fotos die nötigen Kontraste zu liefern. Wer im Sossusvlei vorbeikommt, der sollte natürlich auch die große Düne bestiegen haben und so werden wir natürlich auch an der Düne 45 halt machen. Sie ist sehr beeindruckend und erst das menschliche Element veranschaulicht auf den Fotos ihre gigantischen  Dimensionen. Wir werden heute viel Zeit im Sossusvlei verbringen. Es ist eine Oase inmitten des Namib-Naukluft-Nationalparks und die letzte Senke, die in der Namib-Wüste Wasser speichern kann, wenn einmal größere Mengen Niederschlag fallen. Das passiert allerdings durchschnittlich nur alle 10-15 Jahre. Die umliegenden riesigen Wander-Sanddünen machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem.

Übernachtung: Dead Valley Lodge, Namib-Naukluft-Nationalpark

Namib-Naukluft-Nationalpark / Walfischbucht

Tag 10

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Heute fahren wir an die Atlantikküste. Diese Stecke ist landschaftlich sehr reizvoll, sodass wir unterwegs für das eine oder andere Foto anhalten. Es ist nicht ungewöhnlich hier von einer Nebelbank empfangen zu werden, denn die feucht-kühle Atlantikluft trifft hier auf das trockene, heiße Wüstenklima. Das kann die Sicht mitunter auf wenige Meter einschränken. Zum Fotografieren eher suboptimal, aber unser Ziel ist ja die Walvis Bucht. Vor unserer Ankunft in der Stadt besuchen wir noch einen Nistplatz der Flamingos. Am Abend können wir dann noch etwas an der Uferpromenade entlang schlendern. 

Übernachtung: IRIS Boutique Hotel, Walvis Bay

Walfischbucht / Sandwich Harbour

Tag 11

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie
  • Bootsausflug

Ein aufregender Tag erwartet euch auch heute! Wir wollen die Küstenregion erkunden und fotografieren. Mit Allradfahrzeugen düsen wir durch die Sanddünen der Namib entlang der Küstenlinie. Unser Ziel ist Sandwich Harbour, etwa 40 Kilometer südlich der Walfischbucht. Der Anblick, der sich uns hier bietet ist spektakulär. Die riesigen Sanddünen treffen hier auf eine Lagune der Atlantikküste. Wir fotografieren hier ausgiebig, denn nicht nur die Motive für die Landschaftsfotografie sind einmalig. Das hiesige Feuchtgebiet ist auch der Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, wie Flamingos, Pelikane und Watvögel. Unser Mittagessen haben wir unterwegs in Form eines sogenannten "Beach Braai", ähnlich einem Barbecue. Danach fahren wir zum Pelican Point. So bezeichnet man die Landzunge aus Meeressand, die die Walfischbucht nach Westen begrenzt. Dort wartet bereits ein Katamaran auf uns! Mit ihm durchqueren wir die Walfischbucht, in der wir nach Delfinen, Walen, Pelikanen und Robben Ausschau halten. 

Übernachtung: IRIS Boutique Hotel, Walvis Bay

Walvis Bay - Spitzkoppe

Tag 12

  • Frühstück
  • Abendessen
  • Landschaftsfotografie
  • Astrofotografie
  • Tierfotografie

Nach dem Frühstück im Hotel geht es heute weiter in Richtung Norden. Dabei machen wir einen Zwischenstopp in Swakopmund. Ihr könnt entweder einen Kaffee trinken, oder die Stadt ein wenig erkunden, während die Crew unsere Vorräte auffüllt. Auch zum Einkaufen von Souvenirs ist hier eine der wenigen Gelegenheiten. Einen weiteren Zwischenstopp legen wir dann an der Henties Bucht ein, ehe uns der Weg landeinwärts führt. Jetzt ruft uns wieder der Busch und seine tierischen Bewohner! Übernachten werden wir heute in unserem Safari-Camp. Die Location an der Spitzkoppe ist großartig und eröffnet uns tolle Möglichkeiten für kleine Wanderungen und zum Fotografieren an einem der markantesten Orte Namibia. Die Rede ist von der Spitzkoppe, einem 1.728 Meter hohen Inselberg, den man auch das Matterhorn Namibias nennt. Das Granitgestein erhebt sich an dieser Stelle etwa 700 Meter aus der topfebenen Landschaft. Aufgrund seiner Form ist er sehr fotogen, insbesondere im Licht der untergehenden Sonne! Davon könnt ihr euch heute selbst überzeugen. Unser mobiles Camp errichten wir in geschützter Lage in unmittelbarer Nähe des hiesigen ikonischen Felsbogens. 

Spitzkoppe - Brandberg

Tag 13

  • Vollpension
  • Landschaftsfotografie
  • Tierfotografie

Wir genießen heute unser Frühstück an der freien Luft umgeben von dieser wunderbaren Landschaft. Vorher fotografieren wir natürlich schon zum Sonnenaufgang in der näheren Umgebung des Camps. Die Spitzkoppe, die Felsbögen und andere Formationen bilden hier großartige Elemente für die Landschaftsfotografie. Nach dem Frühstück bauen wir das Camp gemeinsam ab und fahren über Nebenstraßen weiter, vorbei an den Erongo Bergen, bis zu unserer nächsten Unterkunft. Brandberg Lodge liegt am gleichnamigen Berg. Mit 2.573 Metern ist der sogenannte Königsstein zugleich die höchste Erhebung Namibias. Für die Buschmänner hat dieser Berg eine ganz besondere kulturelle Bedeutung. Davon zeugen unter anderem die Felsmalereien wie die bekannte "White Lady". Besonders spannend sind in dieser Gegend die Wüstenelefanten, die man hier antreffen kann. Sie haben sich perfekt an die Bedingungen der Wüste angepasst. Auf einer Pirschfahrt am Nachmittag sind sie unser bevorzugtes Fotomotiv. 

Übernachtung: Brandberg White Lady Lodge, Uis

Brandberg - Mount Etjo

Tag 14

  • Vollpension
  • Tierfotografie
  • Landschaftsfotografie

Wir verabschieden uns von unseren neuen Freunden der White Lady Lodge und starten eine entspannte Fahrt durch Damaraland. Die Szenerie ist dramatisch und die Savanne verändert ihr Aussehen graduell von karg bis dichter bewachsen. Wir nähern uns damit unserer Top-Destination für die Wildlife-Fotografie. Nach unserer Ankunft in der Lodge machen wir uns auch gleich auf unsere erste Pirschfahrt. Dazu wechseln wir in zwei dafür vorgesehene offene Safari-Jeeps mit ausreichend Platz für unsere Kameraausrüstung. Die Liste möglicher tierischer Fotomotive ist hier lang. Dazu gehören unter anderem die üblichen Großkatzen wie Löwen, Leoparden, Geparden & Co, sowie Elefanten, Giraffen und diverse Antilopenarten. Ein Sunset Drink ist dann auch noch möglich, bevor es zurück in die Loge geht. Ein weiterer denkwürdiger Tag in Namibia geht damit zu Ende. 

Übernachtung: Mount Etjo Safari Lodge, Okonjati

Mount Etjo

Tag 15

  • Vollpension
  • Tierfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Foto-Workshop

Die Tage mit Tierfotografie beginnen wie üblich früh. Schon mit dem ersten Tageslicht sind wir auf Pirschfahrt, denn die Savanne erwacht jetzt zum Leben. Eventuell teilen wir die Gruppe heut auf, denn neben der Pirschfahrten im Safari Geländewagen gibt es auch die Möglichkeit aus einem Ansitz an einem Wasserloch zu fotografieren. Später haben wir dann etwas Zeit zum Bilder sortieren und für einen gemeinsamen Fotoworkshop, ehe es am Nachmittag wieder auf einen Game Drive geht. Wie immer verspricht der afrikanische Sonnenuntergang wieder Gänsehautstimmung, besonders mit den passenden Tierbeobachtungen.

Übernachtung: Mount Etjo Safari Lodge, Okonjati

Mount Etjo - Windhuk

Tag 16

  • Vollpension

Heute gibt es noch einmal die Gelegenheit für einen frühen Game Drive. Nach dem Frühstück geht es dann langsam zurück nach Windhuk. Unterwegs habt ihr noch die Gelegenheit auf einem afrikanischen Markt einige Souvenirs einzukaufen. Bevor wir dann morgen die Heimreise antreten, quartieren wir uns nochmal in eine kleine Oase vor den Toren Windhuks ein und lassen unsere gemeinsame Zeit im südlichen Afrika Revue passieren. Es war ganz sicher eine erlebnisreiche und fotointensive Zeit, die für alle Teilnehmer unvergesslich bleibt.

Übernachtung: River Crossing Lodge, Windhuk

Heimreise

Tag 17

  • Frühstück

Nick bringt uns heute noch zum Flughafen, wo wir uns schweren Herzens von ihm verabschieden. Mit vollen Speicherkarten geht es dann zurück in die Heimat. 

Bevorstehende Expeditionen

Fotoreise Scoresbysund - Ostgrönland 2026

Fotoreise Scoresbysund - Ostgrönland 2026

03.09. - 10.09.2026

Grönland ist ein Traumreiseziel für Fotografen und Naturliebhaber. Dies gilt insbesondere für den Osten der Insel. Unberührte Landschaften und gewaltige Gletscher, die es so bald nicht mehr geben wird, sind die großen Höhepunkte dieser Fotoexpedition. Mit einer Segelyacht erkunden wir das abgelegene Fjordsystem des Scoresbysund, umgeben von riesigen Eisbergen und einzigartigen Bergwelten. Auf dieser Fotoreise ist jeder Tag besonders!

Mehr erfahren
Fotoreise Mongolei 2026

Fotoreise Mongolei 2026

04.09. - 20.09.2026

Die Mongolei bietet uns traumhafte Fotomotive von weiten Landschaften und dem Leben der Nomaden, das eng mit ihnen verbunden ist. Zum einen erwartet euch die Wüste Gobi mit schroffen Felslandschaften, Sanddünen und Kamelen. Zum anderen besuchen wir das spektakuläre Altai-Gebirge, wo wir mit Adlerjägern interagieren und auf einem kleinen Festival fotografieren. Die Weite und Abgeschiedenheit der Mongolei und ihre einzigartigen Bewohner werden auch euch tief beeindrucken!

Mehr erfahren