Brasilien ist ein Land der Kontraste, das fotografische Träume wahr werden lässt. Diese Fotoreise führt euch durch die schönsten Regionen des größten südamerikanischen Landes: von den ikonischen Wahrzeichen Rio de Janeiros über die surrealen Dünenlandschaften der Lençóis Maranhenses bis zu den kolonialen Schätzen Salvadors und den dramatischen Wasserfällen der Chapada Diamantina.
Wir beginnen in Rio de Janeiro, einer der schönsten Städte der Welt, traumhaft gelegen zwischen grünen Hügeln und Traumstränden. Zwischen Corcovado und Zuckerhut fotografieren wir das pulsierende Straßenleben und sind zu den schönsten Tageszeiten an sorgfältig ausgewählten Aussichtspunkten.
Im Nordosten erwarten euch zwei außergewöhnliche Naturwunder: Die legendären Lençóis Maranhenses mit ihren weltweit einzigartigen weißen Dünen und kristallklaren Lagunen. Mit Allradfahrzeugen werden wir direkt in den Dünen sein, um diese märchenhafte Landschaft im goldenen Licht zu verewigen – einer der spannendsten Orte für Landschaftsfotografie weltweit. Die majestätische Chapada Diamantina mit ihren imposanten Tafelbergen, Canyons und Höhlen wird uns weitere atemberaubende Motive bescheren. Den Sonnenuntergang auf dem 1.200 Meter hohen Morro do Pai Inácio werdet ihr nie vergessen.
Zwischen den landschaftlichen Höhepunkten erkunden wir das farbenfrohe Salvador – eine tolle Gelegenheit für Streetfotografie und Begegnungen mit der herzlichen brasilianischen Lebensart.
Von den goldenen Stränden Copacabanas bis zu den kristallklaren Lagunen zwischen weißen Sanddünen erwartet euch eine visuelle Odyssee durch eines der fotogensten Länder der Welt. Fotoworkshops und Bildbesprechungen finden flexibel statt, während wir euch vor Ort jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Rio de Janeiro
Rio de Janeiro - die "Cidade Maravilhosa" macht ihrem Namen alle Ehre. Traumhaft zwischen grünen Hügeln und legendären Stränden gelegen, ist die Stadt am Zuckerhut ein Paradies für Fotografen. Hier verschmelzen brasilianische Lebensfreude, pulsierender Samba-Rhythmus und dramatische Kontraste zu einem einzigartigen visuellen Erlebnis. Von den goldenen Stränden Copacabanas bis zu den Favelas an den Hängen - wir fotografieren das authentische Rio in all seinen Facetten. Höhepunkte sind das unvergessliche Sunset-Shooting am Zuckerhut und die majestätische Christusstatue, die als Wächter über dieser faszinierenden Metropole thront.
Lençóis Maranhenses
Dieses einzigartige Ökosystem aus weißen Sanddünen und kristallklaren Süßwasserlagunen ist ein Traum für jeden Landschaftsfotografen. Die Sonnenaufgangstour zu den Aussichtspunkten belohnt euch mit magischen Lichtstimmungen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Dünenlandschaft in goldenes Licht tauchen. Das Zusammenspiel aus weißem Sand, türkisblauem Wasser und dem warmen Licht in der tiefstehenen Sonne schafft surreale Landschaftsaufnahmen. Die 4x4-Fahrten durch die Dünen sind Abenteuer an sich und bieten ständig wechselnde Perspektiven auf diese außergewöhnliche Landschaft. Die Bootstour auf dem Rio Preguiças führt euch zu kleinen Fischergemeinschaften und dem historischen Mandacaru-Leuchtturm. Der Höhepunkt ist die Beobachtung der roten Ibisse (Guará) bei Sonnenuntergang - wenn hunderte dieser seltenen Vögel zu ihren Schlafplätzen fliegen, entstehen beeindruckende Fotos vor der Kulisse des Abendhimmels.
Chapada Diamantina
Stellt euch vor: Ihr steht auf dem Morro do Pai Inácio und die Sonne taucht die endlosen Tafelberge ringsum in goldenes Licht. Diese Berglandschaft ist wirklich etwas Besonderes - hier findet ihr alles, was das Fotografenherz höher schlagen lässt. Von den charakteristischen Mesa-Formationen bis hin zu tiefen Canyons, die wie riesige Narben die Landschaft durchziehen. Und unter euren Füßen erstreckt sich ein noch weitgehend unerschlossenes Höhlensystem, das darauf wartet, entdeckt zu werden.
Die Chapada bietet eine unglaubliche Vielfalt auf relativ kleinem Raum. Hier wechseln sich Savannen mit Galeriewäldern ab, Sümpfe grenzen an Regenwälder, und das sogenannte Mini-Pantanal ist ein Paradies für Naturaufnahmen. Mit dem Pico de Barbado auf 2.033 Metern habt ihr sogar alpine Kulissen mitten in Brasilien.
Salvador da Bahia
Salvador da Bahia pulsiert vor afrobrasilianischer Kultur und kolonialer Pracht. Das UNESCO-Weltkulturerbe Pelourinho mit seinen bunten Kolonialbauten und kopfsteingepflasterten Gassen ist ein Paradies für Streetfotografie. Hier verschmelzen jahrhundertealte Geschichte, lebendige Candomblé-Traditionen und der rhythmische Puls von Samba und Capoeira zu einem einzigartigen visuellen Erlebnis. Von den dramatischen Sonnenuntergängen am historischen Leuchtturm Farol da Barra bis zu den faszinierenden Begegnungen in traditionellen Quilombos - wir fotografieren das wahre Herz Bahias in all seinen kulturellen Facetten. Höhepunkte sind die farbenfrohen Straßenszenen im Pelourinho und die eindrucksvollen Porträts der herzlichen Menschen, die diese magische Stadt zum Leben erwecken.
15 Übernachtungen in Unterkünften verschiedener Kategorien inklusive Frühstück
alle Aktivitäten und Ausflüge gemäß unserer Reiseausschreibung
Inlandsflüge: Rio - Salvador / Salvador - Sao Luis
Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen
lokale englischsprachige Reiseführer
Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung
Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
Reise-Sicherungsschein gemäß deutschem Reiserecht
Langstreckenflüge nach Brasilien
individuelle Reiseversicherungen (Reiserücktritt, Gepäck, Fotoausrüstung, etc.)
Mahlzeiten, die nicht in der Reiseausschreibung erwähnt sind
Trinkgelder
Galeriefotos und Titelbild © Gunther Wegner
Tag 1
Willkommen in der cidade maravilhosa! Nach der Ankunft checken wir ins Hotel an der legendären Copacabana ein. Je nach Flugzeit erkunden wir die Nachbarschaft und halten unsere ersten Eindrücke der pulsierenden Metropole fest. Den ersten Sonnenuntergang erleben wir von einem erhöhten Aussichtspunkt über dem berühmten Strand - ein entspannter Einstieg in unsere Brasilien Fotoreise. Beim Willkommensabendessen stimmen wir uns bei brasilianischen Spezialitäten auf die kommenden Tage ein.
Die Flüge nach Brasilien sind nicht im Reisepreis inklusive. Wir organisieren sie gerne und machen euch ein unverbindliches Angebot.
Übernachtung:
Windsor Leme Hotel,
Rio de Janeiro
Tag 2
Heute geht es sehr früh aus den Federn, um den Sonnenaufgang an einem Aussichtspunkt hoch über der Stadt zu erleben. Wenn das goldene Licht Rio zum Leben erweckt, verstehen wir, warum diese Stadt so viele Menschen verzaubert. Nachdem wir dort ausgiebig fotografiert haben, geht es mit der traditionellen Zahnradbahn durch den Tijuca-Regenwald hinauf zur Christus-Statue. Als eine der ersten Gruppen des Tages haben wir beste Bedingungen für Aufnahmen ohne Menschenmassen.
Der Nachmittag führt uns nach Morro da Babilônia. Begleitet von einem lokalen Guide tauchen wir in das echte Leben einer Favela ein. Zwischen Portraitaufnahmen und Streetfotografie entstehen Bilder des Gemeinschaftslebens, während wir gleichzeitig den tollen Ausblick auf Copacabana und Zuckerhut genießen.
Den Tag beschließen wir mit der Seilbahnfahrt auf den Zuckerhut. Hier warten wir auf den Sonnenuntergang und halten das Panorama über Stadt, Strände und die Serra do Mar fest - ein magischer Moment, der uns endgültig in Rio ankommen lässt.
Übernachtung:
Windsor Leme Hotel,
Rio de Janeiro
Tag 3
Unsere fotografische Entdeckungstour durch Rio geht weiter! Heute steht zunächst das Künstlerviertel Santa Teresa auf dem Programm. Die kopfsteingepflasterten Gassen und die koloniale Architektur sind beste Zutaten für die Streetfotografie. Wir haben jederzeit ein Auge auf die Passanten und das Alltagsleben der Einheimischen (Cariocas). Die berühmte Selarón-Treppe mit ihren 215 bunten Mosaik-Stufen aus aller Welt bietet uns sodann weitere Möglichkeiten für kreative Bildkompositionen. Weiter geht es in Botafogo mit dem Besuch der Favela Santa Marta (bekannt durch Michael Jacksons Musikvideo "They Don't Care About Us") - hier entstehen weitere Straßenportraits.
Der Nachmittag gehört schließlich der legendären Copacabana, die kein Besucher Rios auslassen kann. Hier treffen wir auf zahlreiche Einheimische (Cariocas), die Fußball und Volleyball spielen, oder einfach nur einen Spaziergang machen und Freunde treffen. Das warme Licht der goldenen Stunde lässt das ikonische schwarz-weiße Mosaikpflaster kontrastreich erscheinen, während wir das bunte Treiben um uns herum einfangen.
Übernachtung:
Windsor Leme Hotel,
Rio de Janeiro
Tag 4
Heute verlassen wir Rio. Zum Glück haben wir einige der schönsten Momente schon im Gepäck. Unser nächstes Ziel ist São Luís do Maranhão, die einzige von Franzosen gegründete brasilianische Stadt. Nach der Ankunft und dem Check-in im Hotel haben wir noch Zeit für einen Rundgang und etwas Streetfotografie im UNESCO-Welterbe-Zentrum. Über 3.500 koloniale Gebäude mit portugiesischen Azulejo-Kacheln bieten eine tolle Kulisse. Besonders fotogen sind die traditionellen "Sobradões" (Herrenhäuser) mit ihren charakteristischen Erkern und Balkonen. Die engen Kopfsteinpflaster-Gassen betonen das nostalgische Ambiente.
Übernachtung:
Pousada Portas da Amazônia,
São Luís
Tag 5
Nach dem Frühstück fahren wir etwa 4 Stunden bis nach Barreirinhas. Bereits unterwegs bieten sich wechselnde Landschaftsmotive vom Küstenbereich bis zu den ersten Dünenformationen. Nach Ankunft gegen Mittag und dem Check-in haben wir eine kurze Mittagspause, ehe es am Nachmittag zum ersten Mal in die Dünen des Nationalparks Lençois Maranhenses geht. Mit dem Allradfahrzeug durch die Dünen zu cruisen ist schon ein einmaliges Erlebnis, aber es wird noch besser. Zum Sonnenuntergang fotografieren wir die Dünenlandschaften mit den Wasserpools ausgiebig. Es ist ein fast schon surrealer Anblick, den wir in beeindruckende Landschaftsaufnahmen verwandeln. Die Kontraste zwischen den weißen Sanddünen und den türkisfarbenen Lagunen sind sicher für alle unvergesslich!
Übernachtung:
Pousada Encantes do Nordeste,
Barreirinhas
Tag 6
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Lençois Maranhenses. Die weißen "Bettlaken" verteilen sich auf eine Fläche von circa 1.550 Quadratkilometer. Wir fahren heute weit hinein in den Nationalpark, um zu etwas ruhigeren Orten zu gelangen. Mit einem 4x4-Fahrzeug geht es durch die sich ständig verändernde Dünenlandschaft. Die Route bietet diverse Fotostopps: Dünenfelder, Lagunen, vereinzelte Vegetation als Kontrast zum weißen Sand.
Gegen Mittag erreichen wir die kleine Gemeinde Betânia in einer grünen Oase inmitten des Nationalparks - hier möchten wir etwas mehr über die Menschen erfahren und gerne das eine oder andere Portrait der lokalen Familien machen. Die Dorfbewohner sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. Die lokale kulinarische Spezialität ist hier übrigens Ziegenfleisch, das in Kokosmilch gekocht wird. Der Rio Alegre mit seinem kristallklaren Wasser lädt außerdem zu einer erfrischenden Schwimmpause ein. Die Dünen und Lagunen müssen wir hier mit deutlich weniger Menschen teilen, als bei Barreirinhas.
Wer eine Drohne dabei hat, sollte sie jetzt zum Einsatz bringen, denn der Flusslauf sieht hier aus der Vogelperspektive einmalig aus. Nach einem unvergesslichen Tag kehren wir erst am Abend in unsere Unterkunft zurück.
Übernachtung:
Pousada Encantes do Nordeste,
Barreirinhas
Tag 7
Heute habt ihr die einmalige Gelegenheit diese fantastischen Dünenlandschaften aus der Luft zu fotografieren. Mit einer Cessna könnt ihr sie in ihrer ganzen Pracht ausmachen und geometrische Muster aus Dünen und Lagunen erkennen, die nur aus der Vogelperspektive sichtbar werden. (nicht inklusive)
Im Anschluß geht es dann zum Rio Preguiças, auf dem wir eine entspannte Bootstour für euch geplant haben. Die Dünen treffen hier auf üppige Vegetation. Die Ufer sind gesäumt von Palmen, Mangrovenwäldern und anderen tropischen Pflanzen. Unterwegs sind diverse Fotostopps geplant: an der Affeninsel Vassouras können wir Kapuziner fotografieren, die Fischergemeinde Caburé bietet Einblicke in das traditionelle Lebens am Fluss - Fischerboote, Netze und Alltagsszenen. Schließlich erreichen wir den historischen Mandacaru-Leuchtturm, der ein markantes architektonisches Motiv vor der Dünenlandschaft abgibt und davon zeugt, dass das Meer nun nicht mehr weit ist. Am Nachmittag erreichen wir das kleine Fischerdorf Atins an der Atlantikküste. Hier erwarten euch noch einige entspannte Strandmotive bei Sonnenuntergang.
Der Rundflug mit der Cessna ist nicht im Reisepreis inklusive und kann gegen Aufpreis gebucht werden.
Übernachtung:
Pousada Jurará,
Atins
Tag 8
Wir beginnen den Tag sehr früh, um zum Sonnenaufgang in den Dünen zu sein. Für die Mühen werden wir reich entlohnt in Form magischer Lichtstimmungen über der endlosen Dünenlandschaft. Von unserem Aussichtspunkt fotografieren wir wie die weißen Dünen in magisches goldenes Licht getaucht werden. Das ist Landschaftsfotografie vom Feinsten! Nach unserer Rückkehr und einem ausgiebigen Frühstück haben wir dann Zeit für die Erkundung des schönen Ortes Atins. Nach einer längeren Pause, die zum gemeinsamen Bilder sortieren und bearbeiten genutzt werden kann, steht am späten Nachmittag schließlich noch ein weiterer großer Höhepunkt an. Mit dem Boot erreichen wir einen ganz besonderen Ort, an dem man ein einmaliges Naturschauspiel erleben und fotografieren kann. Hunderte rote Ibisse kehren hier in die Mangroven zu ihrem Schlafplatz zurück. Im Licht der untergehenden Sonne fangen sie regelrecht zu glühen an.
Übernachtung:
Pousada Jurará,
Atins
Tag 9
Wir verlassen Atins und die Lençois Maranhenses. Mit dem Allradfahrzeug und per Boot geht es zurück nach São Luis, um den Flug nach Salvador zu nehmen. Die erste Hauptstadt Brasiliens ist das Zentrum der afrobrasilianischen Kultur. Warum das so ist, wollen wir nach unserer Ankunft am Nachmittag gleich erkunden. Dafür haben wir uns den Stadtteil Barra rund um den historischen Leuchtturm ausgesucht. Die Strandpromenade wird bei Sonnenuntergang lebendig: Capoeira-Künstler, Straßenmusiker und Einheimische schaffen typische Straßenszenen. Das warme Abendlicht können wir nutzen für Portraits, Streetfotografie, oder Langzeitbelichtungen an der felsigen Küste mit dem Leuchtturm als Hauptmotiv. Nach Sonnenuntergang beginnt hier das Nachtleben mit beleuchteter Promenade und vielen Einheimischen, die die Szenerie bevölkern.
Übernachtung:
Hotel Bahiacafé,
Salvador
Tag 10
Heute tauchen wir tiefer in die afrobrasilianische Black Bahia Kultur ein. Zunächst besuchen wir einen Percussion-Workshop. Euch erwarten Atabaque-Rhythmen, typisch für Candomblé Zeremonien, und viele spannende Persönlichkeiten wie den Percussion Master als Protagonisten für unsere Portraitaufnahmen. Die energiegeladenen Trommelrhythmen sind mitreißend. Die Capoeira-Vorführung bietet dann etwas Action-Fotografie. Kurze Verschlusszeiten sind nun gefragt, oder ihr setzt Bewegungsunschärfe kreativ ein. Capoeira ist die Kampfkunst der Sklaven und eng verbunden mit der hiesigen Kultur. Darüber erfahren wir mehr von unserem lokalen Guide. Später nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel, um den traditionellen Markt Feira de São Joaquim in der Unterstadt zu besuchen. Das bunte Treiben, exotische Gewürze und Marktszenen sorgen für weitere spannende Fotogelegenheiten. Schließlich geht es wieder zurück in die höher gelegene Altstadt, die wir mit dem Vertikalaufzug Elevador Lacerda erreichen.
Am Nachmittag spazieren wir noch ein bisschen durch die Unterstadt, wo wir bis zum Sonnenuntergang bleiben. Besonderss schön ist die berühmte Kirche Nosso Senhor do Bonfim und die Montserrat-Festung. Die verschiedenen Stadtteile zeigen die Kontraste zwischen historischen Gebäuden und modernem Leben.
Übernachtung:
Hotel Bahiacafé,
Salvador
Tag 11
Nach dem Frühstück beginnt unser ganztägiger Ausflug zur Itaparica-Insel. Die frühe Bootsfahrt über die Allerheiligen-Bucht bietet herrliche Morgenstimmungen und Stadtsilhouetten Salvadors. Unser Ziel ist die Tereré Quilombo, eine Gemeinde, die an ein altes Quilombo erinnert – einem Zufluchtsort geflohener Sklaven und Symbol für Widerstand, kulturelle Identität und die Rechte traditioneller Gemeinschaften. Wir erfahren mehr über das Leben und die Geschichte der Sklaverei und nutzen die Zeit für einige Portraits der Gemeindebewohner vor ihren traditionellen Häusern.
Anschließend genießen wir ein hausgemachtes Mittagessen und hören den Jugendlichen beim Spielen mit der Berimbau zu, dem traditionellen Musikinstrument der Capoeira.
Am Nachmittag unternehmen wir einen historischen Rundgang durch das Zentrum von Itaparica aus dem 17. Jahrhundert und spazieren entlang der Uferpromenade. Schließlich besuchen wir noch ein Sozialprojekt, das uns entspannte Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen ermöglicht. Die Rückfahrt in die Stadt durch die Bucht bei Sonnenuntergang beschließt diesen eindrucksvollen Tag.
Übernachtung:
Hotel Bahiacafé,
Salvador
Tag 12
Heute steht ein eindrucksvoller Landschaftswandel auf dem Programm. Wir verlassen Salvador und fahren ins nächste Naturparadies Brasiliens. Unser Ziel ist die spektakuläre Berglandschaft der Chapada Diamantina. Unterwegs sind verschiedene Fotostopps geplant, die den dramatischen Landschaftswandel vom Küstentiefland zu den ersten Ausläufern der Berge zeigen. Wechselnde Vegetation, erste Tafelberg-Formationen und typische Sertão-Landschaften bieten ständig neue Motive für Landschaftsfotografie. Gegen Mittag kommen wir in der charmanten Kolonialstadt Lençóis an. Die ehemalige Diamantenstadt mit ihren bunten Kolonialhäusern und kopfsteingepflasterten Straßen lädt ein für etwas Streetfotografie. Das warme Nachmittagslicht betont die Farben der historischen Fassaden und schafft interessante Schatten in den engen Gassen. Nach der Erkundung des Stadtzentrums stimmen wir uns auf die spannenden Naturfotografie-Tage ein, die nun vor uns liegen.
Übernachtung:
Hotel de Lençóis,
Lençóis
Tag 13
Wir besuchen einige geologische Höhepunkte der Chapada am nördlichen Rand der Nationalparks. Zunächst fotografieren wir in der Gruta Azul, der blauen Grotte. Das magisch leuchtende Wasser entsteht durch Sonnenlicht, das durch Felsspalten ins Wasser fällt. Wir machen einige Langzeitbelichtungen, um dieses Lichtphänomen einzufangen. Danach besuchen wir die Lapa Doce Höhle. Sie ist ein Kilometer lang und mit 15 Meter hohen Stalaktiten und Säulen ziemlich beeindruckend.
Der unumstrittene Höhepunkt des Tages folgt dann am Nachmittag. Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir den Morro do Pai Inácio auf 1.120 Metern für einen der schönsten Sonnenuntergänge dieser Brasilien Fotoreise. Der 360-Grad-Blick über die Tafelberge und Täler ermöglicht uns wunderbare Panoramenaufnahmen. Verschiedene Standorte auf dem Plateau schaffen unterschiedliche Kompositionen mit den charakteristischen Tafelbergen als Motiv.
Übernachtung:
Hotel de Lençóis,
Lençóis
Tag 14
Ein weiterer Tag um die Chapada Diamantina zu erkunden. Dieser Nationalpark ist ein Paradies für die Landschaftsfotografie. Mächtige Tafelberge, tiefe Schluchten, üppige Wälder, Wasserfälle und Sumpfgebiete liefern eine endlose Zahl an Fotomotiven. Zunächst ist eine Wanderung zum Fumaça-Wasserfall geplant. Es ist der höchste Wasserfall Brasiliens. Zu Beginn durchqueren wir Mata Atlântica-Vegetation. Tropische Pflanzen bieten uns hier Möglichkeiten für Detailaufnahmen. Das dichte Blätterdach schirmt das direkte Sonnenlicht ab. Auf der Hochebene des Vale do Capão folgen dann dramatische Weitblicke über die Täler. Das ermöglicht uns tolle Landschaftspanoramen mit den charakteristischen Tafelbergen. Nach Ankunft am Wasserfall auf 1.200 Metern Höhe bieten verschiedene Aussichtspunkte unterschiedliche Perspektiven. Gegen Mittag kehren wir zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs lädt das Becken des Riachinho-Wasserfall noch zu einem erfrischenden Bad ein.
Übernachtung:
Hotel de Lençóis,
Lençóis
Tag 15
Langsam geht unsere Brasilien Fotoreise zu Ende. Vorher durchqueren wir nochmals die beeindruckenden Landschaften der Chapada auf dem Rückweg nach Salvador. Es erwarten uns dramatische Felsformationen und Tafelberge im Seitenlicht, wechselnde Vegetation und traditionelle Sertão-Landschaften. Die Fahrt zeigt erneut den Landschaftswandel von den Bergen zur Küste. Wir nutzen dies für abschließende Landschaftsaufnahmen und Zeit zur Reflexion der vergangenen zwei Wochen. Nach Ankunft in Salvador am Mittag haben wir noch Zeit für eine letzte fotografische Erkundung des Pelourinho-Viertels.
Übernachtung:
Hotel Bahiacafé,
Salvador
Tag 16
Mit vollen Speicherkarten und unvergesslichen Erinnerungen treten wir heute die Heimreise an.
Die Mongolei bietet uns traumhafte Fotomotive von weiten Landschaften und dem Leben der Nomaden, das eng mit ihnen verbunden ist. Zum einen erwartet euch die Wüste Gobi mit schroffen Felslandschaften, Sanddünen und Kamelen. Zum anderen besuchen wir das spektakuläre Altai-Gebirge, wo wir mit Adlerjägern interagieren und auf einem kleinen Festival fotografieren. Die Weite und Abgeschiedenheit der Mongolei und ihre einzigartigen Bewohner werden auch euch tief beeindrucken!
Mehr erfahren
Auf dieser Fotoreise erwarten euch erneut fantastische Motive in einem der besten Länder für Tierfotografie weltweit. Costa Rica beeindruckt mit einem überwältigenden Artenreichtum an Flora und Fauna, wie man ihn nur an wenigen Orten der Erde findet. Besonders rund um unsere abgelegenen Regenwald-Lodges eröffnen sich einzigartige Möglichkeiten, den Tieren ganz nah zu begegnen und sie in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren. Ein Abstecher in eine charmante Kolonialstadt von Nicaragua rundet dieses außergewöhnliche Reiseerlebnis ab. Damit bietet diese Reise eine Fülle an einzigartigen Fotogelegenheiten inmitten eindrucksvoller Naturkulissen.
Mehr erfahren