Dieser arktische Archipel zieht Naturfotografen seit jeher in seinen Bann. Der Grund dafür ist die einzigartige und spektakuläre Natur Spitzbergens. Umgeben von diesen unberührten Landschaften machen wir uns auf die Suche nach Eisbären und anderen heimischen Tieren. Dazu zählen unter anderem Polarfüchse, Walrösser, Wale, Robben und Rentiere. Auch für die Vogelkolonien ist Svalbard bekannt. Tausende Seevögel, wie Dreizehenmöven oder Papageitaucher, brüten in den steilen Klippen. Neben der Fauna interessieren uns auch die gigantischen Gletscher, an deren Fronten wir kreuzen werden. Immer mit dabei ist unsere Segelyacht, die uns für die Gletscher- und Eisbergfotos die passende Dimension hinzufügt. Tägliche Landgänge und Fahrten mit dem Zodiac sind auf dieser Fotoexpedition natürlich fest eingeplant. Auf unseren Wanderungen möchten wir die intakte, wilde und unberührte Natur so richtig genießen. Die farbenfrohe Tundra des Nordens ist etwas ganz Besonderes und resultiert in wunderschönen Landschaftsfotos, insbesondere während der goldenen Stunde. Apropos: Das arktische Licht in Svalbard bietet uns im August gefühlt endlose goldene Stunden mit tief stehendem Sonnenlicht. Auch dramatisch und stimmungsvoll kann es je nach Wetterlage werden. Die richtigen Zutaten für tolle Naturfotografie sind also vorhanden. Für Nordlichter sind wir noch etwas zu früh, aber dafür sind die Temperaturen im August durchaus angenehm. An schönen Tagen kann ein Fleece schon ausreichen.
Vorab sind die klimatischen Bedingungen schwer zu prognostizieren. Deshalb haben wir keinen festen Reiseverlauf, sondern wählen die Route, die für uns am erfolgversprechendsten ist. Auf dieser Seite gibt es deshalb nicht den gewohnten Ablaufplan. Wir schauen von Tag zu Tag, wo uns fotografisch die besten Bedingungen und Möglichkeiten erwarten. Wie gewohnt möchten wir die Fotogelegenheiten dabei maximieren. Unsere angestrebte Route führt uns entlang der Westküste bis in den Nordwesten Spitzbergens. Das Gefühl mit einer Segelyacht durch diese arktischen Gewässer zu reisen ist etwas ganz Besonderes. Während die meisten anderen Besucher Svalbards von lauten Dieselmotoren auf großen Kreuzfahrtschiffen oder Eisbrechern fortbewegt werden, versuchen wir so oft es geht unter Segeln zu navigieren. Das macht nicht nur deutlich mehr Spaß, man ist auch viel näher dran am Geschehen und kann die Überfahrten richtig genießen. Zudem verschafft uns die Yacht einen viel besseren Standpunkt zum Fotografieren. Nah an der Wasseroberfläche können wir direkt von Deck aus Wale und andere Tiere fotografieren. Wir sind dabei mit den Tieren fast auf Augenhöhe, während man von den großen Schiffen aus immer nur von oben herab fotografieren kann. Zudem sind wir deutlich flexibler. Wird ein Tier gesichtet sind es nur wenige Meter aus dem Rumpf an Deck. Die Kameras haben wir sowieso immer griffbereit. Das Schlauchboot ist nur wenige Meter entfernt und Ruckzuck zu Wasser gelassen. Diese Schnelligkeit und Flexibilität ist entscheidend, ob man eine Fotogelegenheit umsetzen kann, oder nicht.
Eine weiterer Vorteil unserer Segelyacht ist die Gruppengröße. Mit lediglich fünf Teilnehmern gibt es keinen Konkurrenzkampf um die besten Plätze und aus oben genannten Gründen natürlich auch keine Wartezeiten bei den Landgängen. Wir sind mit ziemlicher Sicherheit die kleinste Fotogruppe in Svalbard während der gesamten Saison. Das verschafft uns enorm viel Flexibilität und wir können jeden Tag so verbringen wie es für uns als Fotografen am besten ist. Unsere Segelyacht ist für die Bedingungen in arktischen Regionen bestens geeignet. Ein stabiler, fester Rumpf aus Aluminium sorgt für die nötige Robustheit. An Bord geht es sehr gemütlich zu. Es gibt einen kleinen Kamin für Feuerholz. Das Essen an Bord wird wie gewohnt sehr lecker sein. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Walbeobachtung in Nordnorwegen kennen das bereits aus eigener Erfahrung. Unser Skipper ist Vetle, mit dem wir bereits 2022 die besagte Tour bestritten haben. Inzwischen hat er reichlich Erfahrung rund um Svalbard gesammelt und ist somit bestens geeignet uns sicher durch die Fjorde zu navigieren und zu den besten Fotolocations zu bringen. Die Unterbringung auf der Yacht ist in Doppelkabinen.
Die Abgeschiedenheit und die rauen Bedingungen machen Svalbard definitiv zu einem ganz besonderen Ort für diese Fotoexpedition. Mit ausgeprägtem Abenteuergeist seid ihr hier genau richtig! Wir erwarten von euch die dafür nötige Flexibilität, Begeisterungsfähigkeit und viel Teamgeist. Zusammen haben wir ganz sicher eine unvergessliche Zeit im hohen Norden!
Die Anreise nach Svalbard ist nicht im Reisepreis inklusive. Wir bieten euch gerne die Flüge nach Longyearbyen mit an. Bitte sprecht eure Anreise auf jeden Fall mit uns ab. Wir empfehlen euch bereits einen Tag früher anzureisen, falls es zu Flugausfällen kommt, oder das Gepäck verspätet eintrifft. In Longyearbyen kann man sich sehr gut die Zeit vertreiben. Es gibt genug interessante Dinge zu tun. Hier leben übrigens so ziemlich alle der 2.000 Einwohner. Im Vergleich zur Population der Eisbären (ca. 3.600) sind Menschen hier in der Minderheit.
Wichtiger Hinweis zu den Tiersichtungen: Wir tun alles dafür euch Begegnungen mit Eisbären und anderen Tieren zu ermöglichen. Wie es die Natur aber so an sich hat, kann man sie nicht kontrollieren. Deshalb können wir keine Eisbär Garantie aussprechen. Die Chancen stehen sehr gut, aber wir möchten euch nichts versprechen, was wir am Ende nicht einhalten können.
Expeditionscharakter auf einer Segelyacht
Echter Expeditionsgeist statt Kreuzfahrt-Komfort: Während andere Besucher vom Lärm der Dieselmotoren großer Schiffe begleitet werden, gleiten wir lautlos unter Segeln durch die arktischen Gewässer. Nah an der Wasseroberfläche eröffnen sich perfekte Fotoperspektiven – Wale fast auf Augenhöhe, sofortige Reaktion bei Tiersichtungen. Umweltfreundlich, authentisch, unvergesslich.
Eisbären in freier Wildbahn
Der König der Arktis – das begehrteste Motiv der Tierfotografie. Majestätisch kontrastiert das weiße Fell gegen dunkle Felsen oder verschmilzt magisch mit Schnee und Eis. Wir sind täglich auf der Pirsch nach dem perfekten Eisbären-Moment.
Arktische Tundra und Bergwelten Svalbards
Dramatische Felswände, farbenfrohe Tundra-Landschaften und überraschende Sandstrände – Spitzbergens Szenerie ist spektakulär vielfältig. Jede Wanderung eröffnet uns neue fotografische Perspektiven in unberührter Wildnis.
Monumentale Gletscherfronten
Gigantische Eiskathedralen, vor denen wir uns richtig winzig fühlen. Mit dem Zodiac navigieren wir vor den Gletscherfronten – unsere Segelyacht dient als perfekter Größenvergleich für unsere beeindruckenden Fotos, während tosende Gletscherbäche das Naturschauspiel komplettieren.
Arktische Wildtiere hautnah
Blauwale und Belugas durchbrechen die Wasseroberfläche, Walrösser sonnen sich an den Ufern, Polarfüchse huschen durch die Tundra. In den Felsklippen: Hunderttausende Seevögel, darunter die beliebten Papageitaucher. Ein Paradies für Tierfotografen.
10-tägige Fotoreise auf einer Segelyacht rund um Spitzbergen
tägliche Landgänge und Fahrten mit dem Zodiac
individuelle Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen
englischsprachiger Reiseführer und Naturguide
alle Mahlzeiten (Vollpension)
Kundengeldabsicherung nach deutschem Reiserecht
internationale Flüge nach Longyearbyen / Svalbard (bitte unbedingt mit uns abstimmen)
individuelle Reiseversicherungen (Fotoausrüstung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruch, etc.)
Trinkgelder
Zu dieser Fotoreise liegt uns noch keine Rückmeldung vor. Lesen Sie gerne das Feedback anderer Reisen.
Namibia ist ein Traumreiseziel für jeden Landschafts- und Naturfotografen. Die Ton-Pfanne des Deadvlei, die Sanddünen der Namib und die Köcherbäume sind nur einige der Höhepunkte dieser Fotoreise. Auf unserem Roadtrip durch Namibia machen wir auch Halt in der Geisterstadt Kolmanskuppe, cruisen durch die riesigen Küstendünen bei Sandwich Harbour und gehen auf Safari im Erindi Schutzgebiet. Und am Ende dieser unvergesslichen Tage funkelt über euch noch der Sternenhimmel Namibias, den wir natürlich auch fotografieren wollen.
Mehr erfahren
Nördlich des Polarkreises erwartet euch eines der spannendsten Naturphänomene der Erde. Auf dieser Fotoexpedition widmen wir uns wieder den faszinierenden Polarlichtern. Umgeben von den wunderschönen Landschaften Nordnorwegens finden wir zahlreiche tolle Fotomotive: Berge, Fjorde, Rentiere und Fischerhütten zählen ebenso dazu wie unsere schöne Segelyacht, auf der wir den zweiten Teil dieser Fotoreise verbinden. Dann fotografieren wir neben den faszinierenden Nordlichtern auch noch Buckelwale und Orcas, die wir in den traumhaften Fjordlandschaften in Szene setzen.
Mehr erfahren