Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Zoom-Expeditions

Inhaber: Martin Skjeldal

Ludwig-Erhard-Str. 10

63526 Erlensee

Deutschland

 

Kontakt:

Telefon: 0177 - 3377581

E-Mail: info@zoom-expeditions.de

Website: www.zoom-expeditions.de

 

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

 

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen sowie zur Durchführung von Reisebuchungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

 

3.1 Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden erhoben:

- IP-Adresse des Nutzers

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- Aufgerufene Seite

- Verwendeter Browser und Betriebssystem

- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

- Übertragene Datenmenge

- Meldung über erfolgreichen Abruf

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website)

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach 7 Tagen der Fall.

Widerspruchsmöglichkeit: Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruch ist daher nicht möglich.

3.2 Cookies

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Welche Cookies verwenden wir?

Technisch notwendige Cookies:

- Session-Cookie (wird nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht)

- Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen (12 Monate Speicherdauer) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit unserer Website)

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

3.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Art der Daten:

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage:

- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Anfragen)

- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sonstige Anfragen - berechtigtes Interesse an der Beantwortung)

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Daten aus dem Kontaktformular und per E-Mail ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

 

4. Datenverarbeitung bei Reisebuchungen

 

4.1 Welche Daten werden erfasst?

Zur Durchführung Ihrer Reisebuchung und zur Abwicklung des Reisevertrages erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Stammdaten:

- Vor- und Nachname

- Geburtsdatum

- Geschlecht

- Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)

- E-Mail-Adresse

- Telefonnummer

 

Vertragsdaten:

- Reiseziel und Reisedatum

- Gewünschte Leistungen

- Besondere Anforderungen (z.B. Ernährungswünsche, Mobilitätseinschränkungen)

- Reisepass-/Personalausweisnummer (soweit für die Reise erforderlich)

 

Zahlungsdaten:

-  Bankverbindung (für Überweisungen)

- Zahlungshistorie

 

Kommunikationsdaten:

- Korrespondenz per E-Mail, Brief oder Telefon

- Anfragen und Reklamationen

 

4.2 Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

- Abschluss und Durchführung des Reisevertrages

- Buchung und Organisation der Reiseleistungen

- Kommunikation mit Ihnen vor, während und nach der Reise

- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung

- Bearbeitung von Reklamationen und Gewährleistungsansprüchen

- Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

4.3 Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:

- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Reisevertrages erforderlich

- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

4.4 Speicherdauer

Vertragsdaten: Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:

- Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten: 10 Jahre (§ 147 AO)

- Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten: 6 Jahre (§ 257 HGB)Kommunikationsdaten: Werden nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

5. Weitergabe von Daten an Dritte

 

5.1 Leistungsträger und Partner

Zur Durchführung Ihrer Reise ist es erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Leistungsträger und Partner weitergeben. Dazu gehören:

Inländische und ausländische Leistungsträger:

- Hotels und Unterkünfte

- Fluggesellschaften und andere Beförderungsunternehmen

- Lokale Reiseagenturen und Guides

- Restaurant- und Aktivitätenanbieter

- Versicherungsgesellschaften (wenn von Ihnen beauftragt)

 

Art der übermittelten Daten:

- Name, Vorname

- Geburtsdatum

- Reisepass-/Personalausweisnummer (soweit erforderlich)

- Besondere Anforderungen (z.B. Ernährungswünsche, Mobilitätseinschränkungen)

 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

 

5.2 Datenübermittlung in Drittländer

Bei Reisen außerhalb der Europäischen Union erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten an Leistungsträger in Drittländern, für die möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dies ist für die Durchführung Ihrer Reise zwingend erforderlich.

Rechtsgrundlage: Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO (Datenübermittlung zur Vertragserfüllung)

Wir bemühen uns, nur mit Partnern zusammenzuarbeiten, die angemessene Datenschutzstandards einhalten. Die Übermittlung erfolgt nur im für die Reisedurchführung erforderlichen Umfang.

5.3 Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit Banken zusammen. Eine Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten erfolgt nur im für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

5.4 Steuerberater und Rechtsanwälte

Im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Wahrnehmung rechtlicher Interessen können wir Ihre Daten an unsere Steuerberater oder Rechtsanwälte weitergeben.

Rechtsgrundlage:

- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

 

5.5 Behörden

Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Ihre Daten an Behörden weiter (z.B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

5.6 Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter.

 

6. Newsletter und Werbung

 

6.1 Newsletter-Versand

Sie können unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Reiseangebote und Neuigkeiten informieren.

Erforderliche Daten:

- E-Mail-Adresse

- Optional: Name (zur persönlichen Ansprache)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Versanddienstleister: Intuit Mailchimp

6.2 Double-Opt-In-Verfahren

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.

6.3 Widerruf

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter. Alternativ können Sie uns Ihren Abmeldewunsch per E-Mail an info@zoom-expeditions.de mitteilen.

 

7. Ihre Rechte als betroffene Person

 

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

- die Verarbeitungszwecke

- die Kategorien personenbezogener Daten

- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern

- die geplante Speicherdauer

- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch

- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

- die Herkunft der Daten, wenn diese nicht bei Ihnen erhoben wurden

- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

 

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig

-  Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage

- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein

- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet

- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

 

Erforderliche Ausnahmen: Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

 

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:

- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird

- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen

- wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen

- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

 

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

7.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

Telefon: 0611 1408-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Website: https://datenschutz.hessen.de

 

8. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

 

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein.

 

9. Datensicherheit

 

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Technische Maßnahmen:

- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Website

- Passwortgeschützte Systeme

- Regelmäßige Sicherheitsupdates

- Firewall-Schutz

 

Organisatorische Maßnahmen:

- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten

- Verpflichtung der Mitarbeiter auf das Datengeheimnis

- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter www.zoom-expeditions.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

11. Kontakt für Datenschutzanfragen

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

 

Zoom-Expeditions

Ludwig-Erhard-Str. 10

63526 Erlensee

E-Mail: info@zoom-expeditions.de

Telefon: 0177-3377581

 

Stand dieser Datenschutzerklärung: Oktober 2025